Hardware > Sun SPARC

SUN Fire V245 Hardware RAID 1 erstellen mit raidctl oder?

<< < (5/11) > >>

Tschokko:
Ich reserviere immer 32 MB auf der Slice 6 für die Meta DB.

Gruß Tschokko

aecp:
Hallo dominik,

das was du da schreibst, mag zwar so sein, aber genau sagen warum ich slice 2 nicht beutzten kann, hast du bisher noch nicht.

Sag mir bitte nicht, das die für die /var vorgesehen ist, denn die spielt bei meiner Installation keine Rolle.

Ich muss auf der SUN ein Management System mit Oracel Datenbank installieren und dies benötigt nun mal mehrere Partitionen.

am Optimalsten wäre ein so eine Partition Aufteilung.

root /
oracle /oracle
db01 /db01
db02 /db02
db03 /db03
db04 /db04
db05 /db05
ctmbackup /ctmbackup
metadb /metadb

Leider kann ich bei der Solaris Installation nicht so viele angeben und mit format partition auch keine weiteren.

Ich werde jetzt ein paar db Partitionen zusammen nehmen, damit ich mehr frei habe.
Gibt es für die Soft Partitionen SVM eine GUI?
Wie kann man diese erstellen.

Ja ich will was lernen.

Tschokko:

--- Zitat von: aecp am 16. April 2008, 13:35:10 ---das was du da schreibst, mag zwar so sein, aber genau sagen warum ich slice 2 nicht beutzten kann, hast du bisher noch nicht.

--- Ende Zitat ---
Den genauen techn. Hintergrund der Slice 2 kenn ich nicht. Ich weiß nur dass diese vom System selbst benötigt wird. Gutes Beispiel ist der Befehlt prtvtoc, damit kann man sich die Plattenaufteilung (Slices) anschauen und als Device gibt man immer /dev/rdsk/cXtXdXs2 an. Wie man offensichtlich sieht wird hier die Slice 2 angesprochen!!! Darum würde ich mich an den Rat von Dominik halten und die Slice 2 unangetastet lassen. ;)

Zu den Soft Partitions solltest du hier genug Infos finden: http://docs.sun.com/app/docs/doc/816-4520/6manpiekl?a=view

Ich an deiner Stelle würde die Aufteilung der Slices wohl wie folgt vornehmen:

s0 root
s1 swap
s3 oracle -> und in dieses Slice legst du dann alle deine Soft Partions (oracle, db01-05, ctmbackup) an.
s5 metadb


Ich würde allerdings keine Oracle Datenbank auf die Systemplatten installieren. Besorg dir lieber noch zwei dicke Platten die du in die zwei freien Schächte der V245 schiebst. Dann erstellst einen ZFS Mirror und den Rest kannst du dann nach belieben simpel mittels ZFS konfigurieren.

Gruß
Tschokko

dominik:
Slice 2 beschreibt wie gesagt die ganze Disk. Das ist eine Vorgabe von Solaris welche ihre Ursprünge in den 80ern hat. Wieviele Systemtools heutzutage wirklich noch darauf angewiesen sind ist unbekannt. Sun jedenfalls empfiehlt, Slice 2 als "whole disk" zu lassen und da es dank Softpartitions und ZFS keine Gründe gibt, wieso die 7 Standard-Slices nicht ausreichen sollten, wollen wir einfach dieser Vorgabe folgen.

Viele Autos benötigen heutzutage gemäss Betriebsanleitung Super 98 Benzin. Dank dem Klopfsensor könnte man auch mit 91 Oktan herumfahren. Allerdings ausserhalb der Spezifikation des Herstellers. Tankst Du jetzt nur noch 91 Oktan? Eben :)

Vielleicht solltest Du zuerst die Basics von Solaris verstehen bevor Du Dich in die tiefen Abgründe des Systems hinunterwagen willst.

Gruss
Dominik

beta17:
Hallo zusammen,
finde das Thema total spannend und habe mich gewundert das niemand ein RAID 1 über den Internen Controller aufsetzten konnte.
Meiner Meinung nach sollte dies gehen.
boote ab CD-ROM oder Netz ins Single-User mode
# raidctl -c <disk1> <disk2>
# format
wähle dein neues Volume aus und mach ein lable drüber.

Was ich noch wissen müsste ist welche Solaris Version das du im einsatz hast, Solaris 10 U4 müsste danach problemlos zu installieren sein über den HW Raid....

Ich verstehe ja nich viel von Oracle und so aber für was genau brauchst du so viele slices?????
kannst du nicht einfach diese pfäde db1 db2 als Verzeichniss anlegen und fertig?????

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln