Hardware > Sun SPARC
SUN Fire V245 Hardware RAID 1 erstellen mit raidctl oder?
beta17:
hm, dies ist Update 3...
wenn möglich versuchs mit Upate 4 fals du die variante mit hw raid aufbaust..
aecp:
@beta17
Kann ich nicht, das wird von der Management Plattform die später Installiert werden soll nicht supportet, deswegen muss ich die Soli Version nutzten und weitere Patches einspielen.
Warum sollte die Solaris Installation nicht klappen?
Schon mal mit Update 3 und Hw RAID probiert?
Ich werde es einfach dann testen, damit ich mal weiter kommen, entweder es geht oder halt nicht.
@paraglider242
Dein Tip war gold wert, endlich baut er mir ein Hardware RAID, was solides :D
Grüße
aecp:
Kann ich nun eigentlich mit der Solaris Installation beginnen, solange er noch im Status RESYNCING ist oder sollte man dann keine Daten auf das RAID schreiben?
--- Code: ---# raidctl
RAID Volume RAID RAID Disk
Volume Type Status Disk Status
------------------------------------------------------
c1t0d0 IM RESYNCING c1t0d0 OK
c1t1d0 OK
--- Ende Code ---
Ten Little Indyans:
--- Zitat von: beta17 am 16. April 2008, 15:12:24 ---Ich verstehe ja nich viel von Oracle und so aber für was genau brauchst du so viele slices?????
kannst du nicht einfach diese pfäde db1 db2 als Verzeichniss anlegen und fertig?????
--- Ende Zitat ---
Ich bin selbst kein DBA, aber ein Grund (der Grund?) eine Oracle-Datenbank aufzuteilen ist die Performance. Wie Tschokko schon geschrieben hat macht das aber auf der Systemplatte wenig Sinn.
Überhaupt die Datenbank auf nur einer Platte in mehrere Slices zu verteilen eigentlich auch nicht, zumindest was die Geschwindigkeit angeht. Wenn die Datenbank nicht auf dem Dateisystem liegt sondern direkt auf dem Raw Device könnte ich es noch verstehen. Für die gewünschte Struktur (Tablespaces usw.) sind dann einfach eine bestimmte Anzahl Raw Devices nötig. Ansonsten reicht es ja auf einem Slice einfach die entsprechende Anzahl Verzeichnisse anzulegen.
aecp:
@beta17,
ich weis, die Konstellation ist nicht optimal und man sollte die db Verzeichnisse aufteilen auf verschiedene Platten und Controller, aber die habe ich nun leider nicht und muss damit leben, was ich habe.
Ich habe 2x SUN Fire V245 mit 2x 75Gig SAS Platten pro Server.
Beide Server sollen gleich aufgesetzt werden und mit RAID 1 gespiegelt werden.
Mir würde auch besser gefallen, die Management Platform auf den einen Server und die bd auf den anderen Server zu Installieren.
Aber das geht nicht, da ich z.Z. nur einen Server habe und der nächste Woche in Produktiv einsatz gehen soll.
Wenn dann halt ein Server kaputt geht, wird halt der andere genommen und die DB zurückgespielt.
Also nur ein Single Point of Failture anstatt ein Multipoint.
Der RESYNCING Vorgang läuft jetzt schon ca 3h, ist das bei 2x 75 Gig Platten normal?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln