Hardware > Sun SPARC
CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
escimo:
Nachträglich zu Ebbi's Informationen, hier noch ein Hinweis bezüglich der Verwendung von pkgadd:
1. Bei Paketen mit Verzeichnisstruktur kann man die von Ebbi angegebene Form nutzen.
2. Handelt es sich hingegen bei dem Paket(en) um Datenstream-Paket(e), d.h. eine einzelne Datei mit eingebundenen Binärdaten, dann ist pkgadd folgendermaßen zu verwenden:
# pkgadd -d ./MYDatastream.pkg
# pkgadd -d /path/to/directory/with/MYDatastream.pkg
Die Option -d (Device) bedarf dann der exakten Lokalisierung des Paketes im Datastream-Format.
--- Zitat von: Ebbi am 27. Juli 2008, 09:22:58 ---Solaris nennt sich zwar gerne das fortschrittlichste Betriebssystem, aber die Benutzerschnittstelle zur Paketverwaltung ist leider noch nicht im 21sten Jahrhundert angekommen.
--- Ende Zitat ---
Was Solaris noch nicht hat, besitzt OpenSolaris 2008.05 bereits: ein neues Paketmanagement-System, grafische Oberfläche, automatische Auflösung von Abhängigkeiten wärend der Installation von Paketen.
Für SPARC muss man auf OpenSolaris [Express|Developer] Edition zurückgreifen, wobei ich nicht sicher bin, ob das neue Paketverwaltungssystem dort bereits integriert ist. Da habe ich mich jetzt nicht schlau gemacht. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln