Hardware > Sun SPARC

CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation

<< < (2/6) > >>

gemm:
Auch hallo !
Aber ja doch, das habe ich. Nur bisher bei sgi. Da ist die Reihenfolge völlig egal (unterschiedliche ID und/oder LUN - das wars). Ein einziges mal kam ich in die Verlegenheit mich mit LUNs herumschlagen zu dürfen (an einem CD-Wechsler). Und ja, die sgi booten auch vereinzelt von CD-Rom. Aber von jeder ID. Bei Sun ist das alles wohl ein wenig anders. Ich bin schon froh, dass ich überhaupt ein SCSI CD-Rom im Archiv gefunden habe. Das CD-Rom-boot-Problem habe ich bei sgi nicht, denn davon stehen immer mehrere für Netzwerk-boot in Reichweite.
Aber langsam habe ich die Faxen dicke. Irgendwo findet sich sicher noch alte eine Platte für ein Solaris x86 auf dem PC. Spätestens davon sollte sich die Blade dann booten lassen....

edit:
mit Jumper 2+4 gesetzt funktioniert es auch nicht.

Padde:

--- Zitat von: gemm am 21. Juli 2008, 15:51:45 ---Und ja, die sgi booten auch vereinzelt von CD-Rom. Aber von jeder ID.
--- Ende Zitat ---
Eine Sun kann auch von jeder ID booten. Du mußt dann eben den Alias anpassen oder den kompletten Pfad zum Laufwerk angeben (dazu ist dann "show-disks" (IIRC) ganz nützlich).


--- Zitat von: gemm am 21. Juli 2008, 15:51:45 ---mit Jumper 2+4 gesetzt funktioniert es auch nicht.
--- Ende Zitat ---
Zeigt "probe-scsi" das Laufwerk dann auch mit der richtigen ID an?

Ganz nebenbei: Du schreibst immer nur "geht nicht" oder "bringt einen Fehler". Es wäre äußerst hilfreich, wenn du die tatsächliche Fehlermeldung angeben würdest. Auch die Ausgabe von "devalias cdrom" (s.o.) sollten wir mal unter die Lupe nehmen. Es kann sein, daß der Vorbesitzer irgendwas verstellt hat.


--- Zitat von: Freund-Schiller ---ps: wenn Du die blade verkaufen möchtest
--- Ende Zitat ---
Jetzt kommen hier schon die Leichengräber an.  ;)

escimo:
Für die gängigen Sun SPARC Systeme ist die SCSI Target ID 6 für das CD-ROM/DVD-ROM Standard.

Informationen zum Toshiba SD-M1401 DVD-ROM

Also um das nochmal zusammenzufassen:
[1.] 50-poliges SCSI DVD-ROM wurde mit der SCSI ID 6 (Target 6) konfiguriert ?


[2.] Eventuell ist Jumper für die 512kb Blockgröße nicht gesetzt ?


[3.] Die Firmware des DVD-ROM Laufwerkes ist 1009 (erscheint bei Ausgabe von `probe-scsi-all` am ok-Prompt) ?

--- Zitat ---Target 6
  Unit 0   <...>     
--- Ende Zitat ---

[4.] Ausführung von `devalias` am OBP-Prompt bringt dir eine Liste in der ein Alias "cdrom" existiert, welcher auf den korrekten Pfad im Device-Tree verweist ?
(bitte mal die Ausgabe posten)

[5.] Ausführung von `boot cdrom` bringt welche Ausgaben ?

Grüße
escimo

gemm:
Hallo und vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Die Konfiguration des Laufwerks war schon korrekt, wurde dann auch als ID 6 erkannt. Ich habe schliesslich das Laufwerk getauscht gegen ein altes CD-ROM aus einer O2. Dieses funktioniert nun, es war also einfach das vorherige DVD-Laufwerk defekt. Nun muss ich erstmal die restlichen CD-Images ziehen, da dieses Laufwerk wirklich nur CDs lesen kann. Mit der ersten Solaris10 CD startet zumindest die Installation.
Was anderes - vor dem Start der grafischen Oberfläche wird eine fehlende Signatur auf der Festplatte bemängelt. Wird diese Signatur im Verlauf der weiteren Installation automatisch erzeugt (bei sgi war das nicht der Fall) ? Falls nicht - wie erzeuge ich sie ?

P.S. nächstes Mal merke ich mir die genaue Fehlermeldung - versprochen.

P.P.S. die Blade habe ich gerade erst gekauft - habe nicht vor, die schon wieder abzugeben ;-)

Sparky:

--- Zitat von: gemm am 21. Juli 2008, 22:24:51 ---Was anderes - vor dem Start der grafischen Oberfläche wird eine fehlende Signatur auf der Festplatte bemängelt. Wird diese Signatur im Verlauf der weiteren Installation automatisch erzeugt (bei sgi war das nicht der Fall) ? Falls nicht - wie erzeuge ich sie ?
P.S. nächstes Mal merke ich mir die genaue Fehlermeldung - versprochen.

--- Ende Zitat ---

Dein letzter Satz erscheint hier besonders wichtig!
Also genau schauen welche Signatur fehlt.
Normal werden Schlüssel und Signaturen beim ersten Systemstart nach der Installation erzeugt.
Gruss
Jürgen

Achja, noch was.
Eine SUN ist keine SGI und SUN-OS/Solaris ist kein IRIX.
Daher ist ein Vergleich völlig unnötig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln