Autor Thema: Blade 2000 noch aktuell genug mit XVR-1000 oder XVR-1200 als 3D-Workstation?  (Gelesen 20718 mal)


sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum


Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Im Vergleich wozu ? Einer XVR-500 in einer Blade ?
Zu einer PGX32 in einer Ultra 80.

Offline danielwetzler

  • Sobl Junior
  • **
  • Beiträge: 54
@Tschokko
Na das die C3000er eine Spur älter ist als die 3700 ist mir schon klar. Aber die 3700er schneidet im SPEC2000 in etwa doppelt so schnell ab wie C3000er. Also der Unterschied ist subjektiv gerade spürbar.

Mir ist aufgefallen, dass die C3000er beim Hochfahren des Systems eine Load von 5 hat, was ich mir nicht so recht erklären kann.
Ich habs aber noch nicht richtig analysiert. Meine Ultra 30 hat sich unter Solaris 10 auf jeden Fall (rein subjektiv) deutlich flüssiger angefühlt, die Sunblade 1000 damit zu vergleichen wäre eh gemein.

Was mich mehr an den HPUX-Kisten stört ist die schlechte Software-Unterstützung :
Unter Linux kann man sämtliche 3D-Darstellung vergessen, weil die Visualize-Treiber nicht umgesetzt sind. HPUX ist sehr schwer zu bekommen, weil HP  seit den 80ern die Vermarktungsstrategie nicht geändert hat. Während man ein aktuelles Solaris frei runterladen kann, bin ich schon heilfroh, dass ich von einer Firma ein System mit HPUX-Lizenz geschenkt bekommen habe. Oder kennst Du Bezugsquellen für aktuelle HP-UX Versionen ?

Firefox unter HPUX macht übrigens auch keinen Spass, weil offensichtlich die Javascript-Engine nicht zuverlässig funktioniert und immer wieder zu einem Absturz des gesamten X-Window Systems führt.

Meine Erfahrungen mit HP-UX sind also derzeit wenn auch nicht umfangreich, aber schon stark durchwachsen. Ich werde mich aber weiter mit der C3000er beschäftigen, weil ich das Maschienchen an sich sehr nett finde und es auf jeden Fall für eine gute Idee halte etwas anderes als Solaris, Linux, OSX oder windows zu kennen.

Ich habe da noch eine On-Topic Frage :

In meiner Blade 1000 habe ich eine XVR 100 Grafikkarte. Diese springt aber erst an, sobald Solaris das X geladen hat. Ist es tatsächlich so, dass man die Karte nur im Grafikmodus betreiben kann oder würde mir ein Upgrade der Blade-Firmware helfen ?

Daniel

llothar

  • Gast
HPUX ist sehr schwer zu bekommen, weil HP  seit den 80ern die Vermarktungsstrategie nicht geändert hat. Während man ein aktuelles Solaris frei runterladen kann, bin ich schon heilfroh, dass ich von einer Firma ein System mit HPUX-Lizenz geschenkt bekommen habe.

Ähhm, wie wäre es mit kaufen? Okay man muss lügen das man eine Firma ist, weil die das nicht mehr an privat Personen verkaufen.


Zitat
In meiner Blade 1000 habe ich eine XVR 100 Grafikkarte. Diese springt aber erst an, sobald Solaris das X geladen hat. Ist es tatsächlich so, dass man die Karte nur im Grafikmodus betreiben kann oder würde mir ein Upgrade der Blade-Firmware helfen ?

Nur der VGA Ausgang läuft als Console, DVI nur unter X. Steht ganz dick in den Handbüchern.

Offline Tschokko

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 711
    • tschokko.de
Was mich mehr an den HPUX-Kisten stört ist die schlechte Software-Unterstützung :
Unter Linux kann man sämtliche 3D-Darstellung vergessen, weil die Visualize-Treiber nicht umgesetzt sind. HPUX ist sehr schwer zu bekommen, weil HP  seit den 80ern die Vermarktungsstrategie nicht geändert hat. Während man ein aktuelles Solaris frei runterladen kann, bin ich schon heilfroh, dass ich von einer Firma ein System mit HPUX-Lizenz geschenkt bekommen habe. Oder kennst Du Bezugsquellen für aktuelle HP-UX Versionen ?
Linux auf PA-RISC ist IMHO sehr experimentell. Hab ich mal kurz angetestet und war heilfroh als ich endlich ein HP-UX auf der Maschine hatte. ;)
HP-UX 11 Medien kann man mit einem HP DSPP Account bestellen. EIn paar Euro Porto und paar Euros für die CDs muss man dafür bezahlen.
Lizenz hast du automatisch mit dem Erwerb einer PA-RISC CPU.
Software für HP-UX gibts an sich schon genug, siehe z.B. "HP-UX Porting and Archive Center".

Zitat
Firefox unter HPUX macht übrigens auch keinen Spass, weil offensichtlich die Javascript-Engine nicht zuverlässig funktioniert und immer wieder zu einem Absturz des gesamten X-Window Systems führt.
Hmmm... bei komplexen Seiten ist der Firefox in der Tat auch zäh, aber einen Absturz des gesamten X Window Systems hab ich bisher noch nicht hinbekommen.

Gruß
Tschokkoi


Join MUCOSUG

RISC = Really Invented by Seymour Cray?
tschokko.de - Server, Storage, Netzwerk und weiße Katzen!

llothar

  • Gast
Linux auf PA-RISC ist IMHO sehr experimentell. Hab ich mal kurz angetestet und war heilfroh als ich endlich ein HP-UX auf der Maschine hatte. ;)

Insbesondere ist Debian PA-RISC nicht multi-cpu fähig. Es läuft etwas aber hat bestätigte Probleme. Stabil läuft es nur auf 1 CPU Maschinen. Und das ist der Stand von vorletzter Woche das das Thema nochmal auf der Mailling List auftauchte.

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek