Hardware > Sun SPARC

Welche Festplatten arbeiten eigentlich in einer Sun Blade 1000

<< < (2/4) > >>

maal:
Hallo Olaf,

es wäre nett, wenn du noch verraten könntest woran es bei der Platte gelegen hat.

Ansonsten spare ich mir die Tipparbeit beim nächsten Mal ...

Michael

Calculus:
Hi Michael,

ich wäre froh, wenn ich etwas Positives zu berichten hätte, aber leider bin ich auch durch Deine Ratschläge nur klüger geworden :), aber die Platte funktioniert weiterhin nicht. Nachdem ich "boot -rv" durchgeführt hatte, hatte ich kurzzeitig den Eindruck, dass ich weiter bin, da ich jetzt die Platte unter "format" auswählen konnte. Auch die Eingabe der Plattenparameter von Hand hat dann funktioniert. Hat mich einige Zeit gekostet die notwendigen Angaben aus dem Netz zu besorgen. Aber danach war wieder Schluss. Bei jedem Boot-Vorgang kam eine Meldung im Sinne Warnung, Gerät kann nicht gestartet werden. Lablen, partitionieren, formatieren alles nicht möglich.
Ich werde versuchen ob der Lieferant die Platte zurücknimmt. Ich habe bisher zwei neue Platte in meine Blade eingebaut und in Betrieb genommen, beide Male hat die Aktion ca. 1 Stunde Arbeit und viele Stunden für die Formatierung gebraucht. Diesmal habe ich fast die gleiche Zeit aufgewendet bloß ohne Formatierung.
Noch kurz etwas zu Deiner Tipparbeit. Ich würde es sehr schade finden, wenn Du beim nächsten Mal nicht versuchen würdest zu helfen da ich kompetenten Support schätze. Ich arbeite in einem ziemlich grossen Konzern in einer Berechnungsabteilung. Und da wir relativ viel unterschiedliche Software auf verschiedenen Plattformen nutzen habe ich auch öfter mit unserem hochbezahlten EDV Support zu tun. Bezüglich Solaris ist das ein reines Trauerspiel. Kurzbeschreibung: Wenig Ahnung und kaum Bereitschaft dies zu ändern. Als zusätzliche Dienstleistung eine Emailsprache für die man ein Krypto-Programm und viel Phantasie benötigt. Aus diesem Grund sitze ich auch jetzt vor meiner privaten Blade und versuche mich etwas unabhängiger zu machen. Hoffe ich kann weiterhin auf Hilfe zählen :).

Gruss

Olaf   

linuxdomination:

warscheinlich ist 'autospinup off' bei der platte, hatte ich auch schon ein paar mal das problemchen

Calculus:
Hi linuxdomination,

und was kann man gegen das Problemchen "autospinup off" tun?. Da ich die Platte wohl behalten muss, bin ich weiterhin an Lösungsansätzen interessiert.

Gruss

Olaf

DoomWarrior:
Ich denke er redet von dem Jumper z.b. hier "Enable/disable auto spin up (JP5)"
http://www.hitachigst.com/hdd/support/ddrs/ddrsjum.htm

Wobei ich das Merkwürdig finde würde, wenn Solaris/OPB dazu nicht in der Lage wären, eine Platte nachträglich selbst anzuwerfen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln