Allgemein > News

Sun xVM VirtualBox 2.0 mit Support für 64-Bit Guest-OS

<< < (2/4) > >>

escimo:

--- Zitat von: escimo am 25. September 2008, 18:28:51 ---Screenshot  meiner VBox-Instanz mit Windows 2000 Prof (...folgt...)
--- Ende Zitat ---
Der Screenshot kann <<hier>> angesehen werden.

Hat jemand eine ähnliche Konstitution mit VirtualBox auf seinem System?

Grüße
escimo

karakal:
Hm, ich bin eigentlich ziemlich enttäuscht von VirtualBox und der einzige Grund, warum ich es benutze, ist, weil es VMWare nicht auf Solaris gibt. Der beste Grund, Virtualisierung zu benutzen fällt unter VirtualBox weg, weil es viel zu kompliziert ist, eine virtuelle Maschine von einem Rechner auf den anderen zu schieben. (Ich habe WindowsXP auf einer OpenSolaris installiert und wollte es dann auf die andere kopieren)
Aber wenn es mal läuft, läuft es sehr flott... Könnte aber auch an der Hardware liegen ;-)

Ich benutze VirtualBox auf:
QuadCore 2,4GHz mit NX, VT, SpeedStep
4GB DDR2-RAM
160GB SATA-II Platte
GeForce 8400GS

OpenSolaris 2008.05
VirtualBox 2.0.2

escimo:

--- Zitat von: karakal am 19. Oktober 2008, 19:00:10 ---Der beste Grund, Virtualisierung zu benutzen fällt unter VirtualBox weg, weil es viel zu kompliziert ist, eine virtuelle Maschine von einem Rechner auf den anderen zu schieben.
--- Ende Zitat ---
Bei welcher Aktion traten Probleme auf?

Grüße
escimo

Hexxer:
Neues Update 2.0.4 - 24.10.2008 - allerdings funzen die Additions nicht mit Ubuntu 8.10 RC.
    * VMM: better error reporting for VT-x failures
    * VMM: don’t overflow the release log with PATM messages (bug #1775)
    * VMM: fixed save state restore in real mode (software virtualization only)
    * GUI: work around a Qt bug on Mac OS X (bug #2321)
    * GUI: properly install the Qt4 accessible plugin (bug #629)
    * SATA: error message when starting a VM with a VMDK connected to a SATA port (bug #2182)
    * SATA: fixed Guru mediation when booting OpenSolaris/64; most likely applies to other guests as well (bug #2292)
    * Network: don’t crash when changing the adapter link state if no host driver is attached (bug #2333)
    * VHD: fixed bug which prevents booting from VHD images bigger than 4GB (bug #2085)
    * VRDP: fixed a repaint problem when the guest resolution was not equal to the client resolution
    * Clipboard: don’t crash when host service initialization takes longer than expected (Linux hosts only; bug #2001)
    * Windows hosts: VBoxSVC.exe crash (bug #2212)
    * Windows hosts: VBoxSVC.exe memory leak due to a Windows WMI memory leak (Vista only) (bug #2242)
    * Windows hosts: VBoxSVC.exe delays GUI startup
    * Linux hosts: handle jiffies counter overflow (VM stuck after 300 seconds of host uptime; bug #2247)
    * Solaris hosts: fixed host or guest side networking going stale while using host interface networking (bug #2474)
    * Solaris hosts: added support for using unplumbed network interfaces and Crossbow Virtual Network Interfaces (VNICs) with host interface networking
    * Solaris hosts: reworked threading model improves performance for host interface networking
    * Windows additions: fixed crash when accessing deep directory structures in a shared folder
    * Windows additions: improved shared folder name resolving (bug #1728)
    * Windows additions: fixed Windows 2000 shutdown crash (bug #2254)
    * Windows additions: fixed error code for MoveFile() if the target exists (bug #2350)
    * Linux additions: fixed seek() for files bigger than 2GB (bug #2379)
    * Linux additions: support Ubuntu 8.10
    * Linux additions: clipboard fixes (bug #2015)
    * Web services: improved documentation and fixed example (bug #1642)

karakal:

--- Zitat von: escimo am 19. Oktober 2008, 20:36:09 ---Bei welcher Aktion traten Probleme auf?

--- Ende Zitat ---

Ich hatte auf einem PC ein Windows XP fix und fertig installiert und wollte das eigentlich nur auf den zweiten PC kopieren. Das war ein Ding der Unmöglichkeit. Ich musste die virtuelle Maschine neuerstellen am zweiten PC und dann hat irgendwas net hingehaut usw... war net lustig....
Aber da, juhu juhu, OpenSolaris mit Java in Verbindung von Eclipse völlig instabil ist, ist das OpenSolaris Abenteuer eh schon wieder beendet und ich bin zu OpenSuSe 11 gewechselt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln