Hardware > Sun SPARC

Sparc Station 2 kein Bild - Monitor schaltet ab

<< < (6/11) > >>

claus:
Disclaimer, habe den Thread nicht ganz genau verfolgt.
Ich sehe im Debug keinen Framebuffer, der ist sehr wahrscheinlich über den Jordan.

Wobei mit "Can't open input device" in diesem Fall doch eine dämliche Fehlermeldung ist, ich dachte es ist anders herum, eben "Tastatur da  -> Monitor da"?

Eigentlich müsste es doch heissen, "Cannot open output device" ...

Claus

Sammler:
Die Framebufferkarte hat zwei SBUS Anschlüsse und 32 ZIP Ram Bausteine.

ich konnte anhand von einigen Aufdrucken und Aufklebern folgendes ablesen:

SL3855
5011481021127
05REV.52
270 1481 04 REV 50
94V-0 3289

ich habe man zwei Bilder von der Karte gemacht (sorry für die Unschärfe, aber meine Cam gibt langsam den Geist auf)

http://www.edv-us.de/100_1080.jpg
http://www.edv-us.de/100_1081.jpg

Edit: habe gerade noch etwas gesehen -> Sun Michrosystems INC S4LEGO

Ten Little Indyans:
"Tastatur weggelassen" - da passt das wohl schon mit "Can't open input device".

Ich tippe auch auf eine defekte Grafikkarte, oder ein Problem mit dem Steckplatz. In welchem befindet sich die Karte? Ich vermute mal im mittleren (Slot 2)? Schon einen anderen ausprobiert?

--- Zitat von: Sammler am 25. November 2008, 20:00:33 ---
--- Code: ---Probing /sbus@1,f8000000 at 1,0  Nothing there
Probing /sbus@1,f8000000 at 2,0
Probing /sbus@1,f8000000 at 3,0  Nothing there

--- Ende Code ---

--- Ende Zitat ---

Bei meiner SS2 sah es mal so aus:

--- Code: ---Sizing Memory
Mapping ROM
Mapping RAM
Probing /sbus@1,f8000000 at 0,0  dma esp sd st le
Probing /sbus@1,f8000000 at 1,0  le
Probing /sbus@1,f8000000 at 2,0  Nothing there
Probing /sbus@1,f8000000 at 3,0  bwtwo
Can't open input device.
SPARCstation 2, No Keyboard
ROM Rev. 2.4.1, 64 MB memory installed, Serial #12648430.

--- Ende Code ---

Das die Onboard-Komponenten als "SBus 0" angegeben werden liegt vielleicht an der neueren ROM-Version. In Slot 1 befindet sich eine Netzwerkkarte (le = Lance Ethernet) und in Slot 3 die Grafikkarte (bwtwo = uralte Schwarz/Weiss-Grafik).

EDIT: Hab gerade Deine Bilder gesehen. Bei der Teilenummer 501-1481 (oder auch 270 1481) handelt es sich um eine alte GX-Karte. Sie sollte bei Probing /sbus als cgsix gemeldet werden, sonst stimmt etwas nicht. Eine spezielle (= neuere) ROM-Version sollte dafür nicht nötig sein, denke ich.

Andrew.

Sammler:
Genau, das ist die Karte....
Sie steckte im linken und mittleren Slot, nun im Mittleren und rechten Slot, der Fehler wandert.

maal:
Hallo Uwe,

die zweite von dir angegebene Zahl 5011481021127 ist die Teile- bzw. Seriennummer (die ersten 7 Stellen ist die Part-No. also 501-1481).

Danach ist es eine Double width GX, Rev 1

http://sunstuff.org/hardware/partnumbers/501/1/4/8/1/

Ich habe mir das Consolenprotokoll meiner SS2 angesehen, dort werden nach dem Banner 3 Zeilen zu den S-Bus Slots ausgegeben.

SPARCstation 2, Keyboard Present
ROM Rev. 2.6, 16 MB memory installed, Serial #3810332.
Ethernet address 0:40:dc:3a:24:e0, Host ID: 533a241c.

The IDPROM contents are invalid

SBus slot 0 le esp dma
SBus slot 1
SBus slot 2
SBus slot 3

le ist die Ethernet-Schnittstelle (lance), esp der SCSI-Controller und dma eben der DMA-Controller. Slot 0 ist der interne Bus, also kein Steckplatz.

Leider habe ich kein komplettes Protokoll und auch keine Notiz darüber ob ein Framebuffer installiert war. Ich werde einmal Morgen das System vom Dachboden holen. Die Batterie dürfte aber auch leer sein...

Sind zwar jetzt doppelte Informationen, da Andrew schneller war. Dabei fällt mir aber noch ein, daß die SS2 einen AUI-Anschluß hat und nicht 10-BaseT. Man braucht also noch einen Transceiver.
 
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln