Hardware > Sun SPARC

Sparc Station 2 kein Bild - Monitor schaltet ab

<< < (7/11) > >>

Sammler:
Nun, dann hat die Karte einen Schuss :(

Gibt es gute und günstige Alternativen???

@Michael: Das mit dem Transceiver ist mir klar ;)
Weiss nur noch nicht, ob ich einen mit LWL oder RJ45 nehme ;)

ss10user:
Hallo,

auch ich vermute, daß der FB das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat - auch die Beobachtung, daß
der Monitor abschaltet, könnte darauf hinweisen.

Versuche mal, einen anderen FB aufzutreiben, einfache bwtwo oder cgsix sollten erkannt werden.

EBAY ist eine mögliche Quelle, aber sicher sind auch hier im Forum welche aufzutreiben. Frag mal rum in der Marktplatz-Sektion. Framebuffer sind weitverbreitet und, bis auf Ausnahmen (frag Sparky) keine Rarität.

Etwas erstaunt es mich, daß diese Zeile leer ist:

Probing /sbus@1,f8000000 at 1,0  Nothing there

Sollte eigentlich so aussehen:

SBus slot 0 le esp dma

Wollen wir hoffen, daß es nur an der OBP-Version liegt.

GvH

Sparky:
Moin,
schau mal in die Kontaktleisten der Karte.
Da hat es bestimmt einen Pin geknickt - das ist leider nicht reparabel.
Gruss
Jürgen

Sammler:
Nunja, eine FB Karte für die SS2 zu finden scheint nicht einfach zu sein.
Bei eBay gibt es die nur in den USA...  :-[

Frag ich mal hier ;)

Freud-Schiller:

--- Zitat ---Muss mal schauen, habe "nur" eine 420 MB und eine 200MB Festplatte in der Sun, sollte aber reichen.

Kann ich eigentlich jede X-beliebige SCSI Platte nutzen? Also auch eine mit >0 1 GB, hauptsache SCSI und kein Ultra oder Wide?
--- Ende Zitat ---

420 bzw 200 (=620MB) reichen völlig aus, es geht aber JEDE andere SCSI Platte die in die box rein paßt. Ultra,Wide & UltraWide funktionieren mit adapter perfekt. festplatten größe habe ich bis selbst bis 146GB getestet. JEDOCH muß die boot partition in den 1gb liegen! wichtig, den fehler hatte ich früher oft :-(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln