Allgemein > News

[Gerücht]IBM verhandelt mit SUN Übernahme

<< < (6/15) > >>

Tschokko:

--- Zitat von: stiefkind am 04. April 2009, 09:37:29 ---Mal ganz abgesehen von der Großzahl an (amerikanischen) Bundesbehörden, die in allerlei Systemen Solaris auf SPARC einsetzen und nicht so einfach migrieren können. Ein Flugzeugträger ist halt mal etwas länger als 5 Jahre in Betrieb und ich weiß, dass die amerikanische Marine auf ihren Schiffen ziemlich viel mit Solaris auf SPARC steuert. Ich vermute, dieser Kundenkreis ist auch eine der Motivationen für IBM, das Geld auszugeben.
--- Ende Zitat ---
Nicht nur ausschließlich die US Militärs setzen viel auf SPARC, auch die NATO nutzt SPARC für allerhand Systeme.

Zum anderen gibts immer noch keine Bestätigung von Sun, also bleiben die Aussagen weiterhin ein Gerücht.

Gruß
Tschokko

stiefkind:
Mir ist eben unter der Dusche noch was anderes eingefallen.


--- Zitat von: stiefkind am 04. April 2009, 09:37:29 ---Schade wird es vor allem um die Innovationen sein.

--- Ende Zitat ---

Interessant wird auch, was aus den vielen anderen (Software-)Produkten von Sun wird. Allem voran Java. Dann Sun Studio, Glassfish, MySQL, Directory Server, Identity Sync, SunRay, SAM-QFS, Lustre und noch ein paar mehr, die mir gerade nicht einfallen. Am wenigsten Sorgen mache ich mir um MySQL. Da gibt es eine sehr große Community und die Datenbank ist wirklich weit verbreitet. Da wird es noch eine ganze Weile Aktivität geben...

Und was wird aus all den offenen, laufenden Projekten rund um OpenSolaris? Crossbow, DTrace, ZFS, ADM (Automated Data Management), COMSTAR und viele mehr. Wenn da die Weiterentwicklung stockt, geht eine Menge Innovation erstmal verloren, bis andere soweit aufgeholt haben. Darum wär's wirklich schade...

wolfgang

Opteron:

--- Zitat von: stiefkind am 04. April 2009, 10:13:36 ---Interessant wird auch, was aus den vielen anderen (Software-)Produkten von Sun wird. Allem voran Java. Dann Sun Studio, Glassfish, MySQL, Directory Server, Identity Sync, SunRay, SAM-QFS, Lustre und noch ein paar mehr, die mir gerade nicht einfallen. Am wenigsten Sorgen mache ich mir um MySQL. Da gibt es eine sehr große Community und die Datenbank ist wirklich weit verbreitet. Da wird es noch eine ganze Weile Aktivität geben...

--- Ende Zitat ---
Naja das gibts ja schon alles, so es keine besseren / größeren Mitbewerber gibt, wird das schon überleben. IBM ist ja auch ein Java Fan, also da sollte man sich nun wirklich keine Gedanken machen, außer vielleicht um Netbeans ^^

Sorgen mach ich mir eher um Rock und transactional memory. Auf das war ich sehr gespannt, einfach weil es eine Innovation ist, die kein andrer hat und bei der es auf Hardware <-> Software Zusammenarbeit ankommt.

Sowas kann eine Firma ohne eigene Prozessorschmiede & OS-Abteilung gar nicht auf die Beine stellen. Wer kann das heutzutage noch ... außer eben noch IBM. Das WinTel Team schafft es nur alle paar Jahre ein paar mehr Befehlssatzerweiterungen auf den Markt zu werfen, bei 64bit brauchte es sogar noch AMD (und M$).

Das wird alles ziemlich dröge werden.

ciao

Alex

P.S: Wenn ihr jetzt alle schreibt, dass Sparc in Militär eingesetzt wird, dann ist wohl auch klar, dass chin. / russ. / arab. Investoren ausfallen .. da hätte sicher irgendeine US-Behörde etwas dagegen.

llothar:

--- Zitat von: Opteron am 04. April 2009, 11:23:48 ---Sowas kann eine Firma ohne eigene Prozessorschmiede & OS-Abteilung gar nicht auf die Beine stellen. Wer kann das heutzutage noch ... außer eben noch IBM. Das WinTel Team schafft es nur alle paar Jahre ein paar mehr Befehlssatzerweiterungen auf den Markt zu werfen, bei 64bit brauchte es sogar noch AMD (und M$).

--- Ende Zitat ---

Ja IBM ist wohl die Ionnovationsfeindlichste Firma der Welt. Wer erinnert sich noch an die Geschichten aus den 80iger Jahren. Ne so eine IBM will eignetlich niemand - wirklich niemand zurückhaben.

Aber leider wird es wohl zum Oligopol: Intel, IBM, HP kommen. Hard- und Software aus einer Hand.

Und Softwaretechnisch sehe ich für Open Solaris keine Chance. Wenn hier jemand einen Vergleich zur Linux Kernel Community schreibt dann hat er nie einen Blick auf die Finanzierung geworfen. Ohne bezahlte Arbeiter wäre Linux dort wo die Open/Net/FreeBSD's wären. Unbenutzbarer instabiller und sehr sehr langsamer Dreck der um Jahre zurückhängt. NetBSD arbeitet über 5 Jahre an ihrem Giant Lock.
 
Nun ja mal sehen - wenn die USA im nächsten Jahrzehnt auseinanderbricht und untergeht dann wird es eh auch wirtschaftlich interessant. Ich denke nach dem völligen Versagen der G20 Politiker bekommen wir ganz andere Probleme in den nächsten Jahren. Und irgendwann werden wir feststellen das wir Betriebssysteme nicht essen können.

Opteron:
Neues aus der Gerüchteküche:

--- Zitat ---IBM's now interested in three Sun software assets: the open-source MySQL database, Java, and Sun's Solaris operating system.
--- Ende Zitat ---
Solaris schiene also sicher zu sein.

Ansonsten:

--- Zitat ---The rest, including all that open-source work Sun's spent years building and hyping, will succumb to that classic of big vendor lingering deaths by being, ahem, "released" to the "community".
--- Ende Zitat ---

1/3 der Angestellen sind wohl gefährdet:

--- Zitat --- However, if it happens, that could see 11,000 Sun employees cut, based on the company's current head count.
--- Ende Zitat ---
http://www.theregister.co.uk/2009/04/03/sun_gutted_ibm/

Von Sparc kein Wort.

ciao

Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln