Hardware > Sun SPARC

Sun V245 Lüfter Geschwindikeit drosseln?

<< < (2/4) > >>

Hexxer:
Was hat freie Meinungsäußerung mit dummen Pauschalurteilen zu tun ? Alles unter das Mäntelchen der "freuen Meinungsäußerung" ist sicherlich auch nicht so toll.
Diejenigen die mit sicherheit Ihre Jobs verlieren werden haben mit diesen Entscheidung in der Regel nichts zu tun und die die es haben bekommen Millionenabfindungen. Ich denke nicht das es fair wäre sich zu Karstadt ins Kaufhaus zu stellen und zu brüllen das die alle selber schuld sind das der laden so runtergewirtschaftet wurde. Stumpfe Pauschalaussagen sollte man keine Plattform bieten.

zu 1. Persönlich hab ich die nie vermisst. Ich war froh nen ThinClient zu haben.
zu 2. Hmm, Noobfrage. Was ist an Xorg so schlecht und welche Treiber würdest Du vermissen? Div. Linuxdistris setzen doch auch auf Xorg - oder täusche ich mich da?

AndreasW:

--- Zitat von: Hexxer am 11. Juni 2009, 20:21:58 ---Was hat freie Meinungsäußerung mit dummen Pauschalurteilen zu tun ? Alles unter das Mäntelchen der "freuen Meinungsäußerung" ist sicherlich auch nicht so toll.

--- Ende Zitat ---
Ich bin auch der Meinung, dass Sun unzureichend auf Kundenwünsche eingeht.
Meiner Meinung nach hat Sun ein Geschäftsmodell, dass heutezutage nicht mehr funkioniert.
Wenn Oracle das Ruder übernimmt, wird es wohl Veränderungen geben. Ich habe aber Zweifel, ob die mir persönlich dann besser gefallen.


--- Zitat von: Hexxer am 11. Juni 2009, 20:21:58 ---Diejenigen die mit sicherheit Ihre Jobs verlieren werden haben mit diesen Entscheidung in der Regel nichts zu tun und die die es haben bekommen Millionenabfindungen.

--- Ende Zitat ---
Und das ist nun kein Pauschalurteil?


--- Zitat von: Hexxer am 11. Juni 2009, 20:21:58 ---Ich denke nicht das es fair wäre sich zu Karstadt ins Kaufhaus zu stellen und zu brüllen das die alle selber schuld sind das der laden so runtergewirtschaftet wurde. Stumpfe Pauschalaussagen sollte man keine Plattform bieten.

--- Ende Zitat ---
Das ist richtig, aber die Frage ist, wann Grenzen überschritten werden. Llothar hat nicht geschrieben, dass alle ihre Jobs zu recht verlieren,
sondern viele. Und da sehe ich einen riesigen Unterschied zu Deinem Beispiel.


--- Zitat von: Hexxer am 11. Juni 2009, 20:21:58 ---zu 1. Persönlich hab ich die nie vermisst. Ich war froh nen ThinClient zu haben.
zu 2. Hmm, Noobfrage. Was ist an Xorg so schlecht und welche Treiber würdest Du vermissen? Div. Linuxdistris setzen doch auch auf Xorg - oder täusche ich mich da?

--- Ende Zitat ---
Ganz einfach: es gibt keine Treiber für die proprietären Grafikkarten von Sun. Beispielsweise sind meine XVR-500, XVR-600 und XVR-1200 ohne Treiber nutzlos. Die Karten sind zwar mit Wildcat-Chipsätzen bestückt, das bedeutet aber nicht automatisch, dass es dafür funktionierende Treiber aus der Open Source-Welt geben wird. Die technischen Informationen zu den Grafikkarten werden von Sun nicht herausgegeben, da man seinerzeit NDAs unterzeichnet hat. Sun wird (nach meinen Informationen) nur Treiber für XVR-100, XVR-300 und XVR-2500 portieren. Das sind Grafikkarten, die zuletzt für die Ultra 25 und Ultra 45 verkauft wurden. Ich werde aber ungern auf meine Grafikkarten mit DVI-Schnittstellen (XVR-600 und XVR-1200) verzichten.

Gruß
Andreas

Hexxer:
Wann sind die Karten denn EOL/EOSL gegangen? Für wann ist Solaris 11 geplant?

Auf der einen Seite soll SUN Umsatz machen und auf der anderen 10 Jahre frische/neue Treiber liefern? Zumindest produktiv sollte Solaris 10 doch lange ausreichen.
Vielleicht geht der ganze Kram ja bis zur Fertigstellung von Sol11 noch aus der NDA oder man findet eine Art Mittelweg. Vermutlich wird aber sowas irgendwo in der Verträgen mit Oracle verhindert, oder keiner kennt sich aus oder was weiß ich. Vielleicht sind ja auch die Leute weg über die llothar so froh ist und dann gehts erst recht nicht.

MFG

llothar:
Nun ja das Problem ist das die XVR-100 etc. Karten halt nie die 3D Karten waren (okay das waren die SUN Kisten ja eigentlich auch nie). Das waren die Wildcats. Und das XSun technisch leider voellig im Arsch war merkt jeder der mal einen Desktop darauf startet.

Klar kann man sagen Workstations und Desktop ist voellig out - so wie Sun es macht. Aber ob das gut ist wenn man im Bankbereich und Militaer davon noch einige Kunden hatte? Jetzt nur noch Sun Ray auf Ultrateuren SPARC Servern (Sun Rays tun sich nur fuer Buero Einsatz rentieren aber nicht bei massiver Nutzung - irgendwo hab ich da mal was von einem Wall Street Broker gelesen der ziemlich sauer ist weil ihre Workstations nicht 98% ideln).

Und nein, Hexxer das sind nicht nur die ganz oben die sich fehlentschieden haben. Das sind auch die Leute in den Designteams die immer keinen Wert auf was gelegt haben. Ich vergleiche es mit GM - dort hat sich die Mentalitaet mist zu produzieren auch durch die gesamte Ingenieurs Belegschaft gezogen. Als ob du noch nie in einer Firma gearbeitet hast und nicht weisst wie so was laeuft.

Sun soll IMHO auch keinen Umsatz machen sondern gute Produkte, sie haben (oder hatten?) die Marktmacht das dann auch der Umsatz folgt. Sie waren aber die groessten Flip Flopper aller Zeiten mit ihrem SPARC kommt oder doch nicht. Ja wir sind 100% committed - aber wir sagen jede neue CPU nach SPARC III ab und hoffen das die Japaner uns aushelfen. The Rock kommt und kommt und kommt, nur angekommen ist er nicht. Das ist fast schon Itanium Qualitaet. Nur kann sich Sun das nicht leisten wie es Intel/HP kann.  Damit haben sie schwer im Big Iron Markt verloren.

Und den Markt der kleinen Server und Workstations, nein da waren sie definitiv nie kosteneffektiv. Den Markt fuer Millionen kleiner Webserver hat Sun einfach verschlafen. Ausserdem haben sie immer zuviel Geld abgezogen fuer betriebswirtschaftlich unsinnige Projekte wie ihre Open Source Labs. Daher mussten sie ihre Margen so hoch ansetzen und konnten keinen Fuss fassen. Wieviel Luft war hat man dann in dem Mexiko Deal gesehen wo sie 100000 Computer an die Schulen geliefert haben - da fragt sich Otto Normalkunde schon warum er das doppelte zahlen soll.

Ich denke Oracle ist ein guter Deal. Dann gibts Marktbereinigung. Und jedesmal wenn so ein Querfinanzierer pleite geht ist es einfach herrlich.

Das ist naemlich voellig Marktschaedlich. Wenn die Krise laenger anhaelt und das wird sie vorraussichtlich (bis 2015 oder so) dann wird das einzige Ueberlebende von Sun mit Sicherheit  lediglich Solaris und Java und vielleicht ein eingefrorenes MySQL sein. Das was Larry eigentlich auch nur kaufen wollte. Und die 1000 Core Developer die genau daran gearbeitet haben.

Alle anderen Tschuess und auf Wiedersehen bei der Agentur fuer Arbeit.


Tschokko:
Also dieses Gemotze gegen Sun geht mir langsam echt auf den Keks. Was Sun in den letzten drei Jahren geschafft hat, mag irgendwie keiner sehen. Die haben echt ihr ganzes Produktportfolio rund um erneuert. Das ist schon eine ordentlich Leistung! Aber jeder heult nur wegen der alten, ach so tollen Zeiten hinterher.

Das Sun den SPARC Workstation Markt aufgegeben hat, kann ich zu Recht nach vollziehen und war eine völlig richtige Entscheidung. Die CPU und GPU Performance im x86_64 Segment ist einfach sagenhaft gut. Vor allem die Entwicklung der 3D Karten im Consumer Bereich war in den letzten Jahren enorm. In Verbindung mit einem aktuellen OpenSolaris und frischen NVidia Treiber hat man in meinen Augen sehr wohl eine ordentliche Unix Workstation. Wozu also noch eine SPARC Variante entwickeln und vermarkten, die technologisch und performance mäßig einfach nicht mehr mithalten kann? Die wenigen Unternehmen die das Zeug nutzen, denken doch eh schon über Alternativen nach, bzw. es wird portiert. Für den wenigen hoch kritischen Code der x Zertifizierungen bestanden hat, gibts ja noch ein paar SPARC basierende Server oder alte Geräte und gut ist.

Und apropos Sun Ray als Ersatz für SPARC Workstation. Meckern nicht hier immer reichlich Leute rum, das Sun sich nicht vermarkten kann? Ich würde sagen es ist aus Marketing- und Vertriebssicht eine große Leistung den Unternehmen ein Sun Ray System als Ersatz für die alten Workstations anzudrehen. Jeder weiß eigentlich das es dafür null taugt!!! Ergo, was will man mehr, Sun weiß wohl doch ab und an ihr Zeug an den Mann zu kriegen! ;)

Ja und dann das Gejammer um Rock und das alte Big Iron Zeuch. Schon mal beobachtet was sich in den letzten 3 Jahren in Suns Server und Storage Portfolio getan hat? Da wurde ja alles umgekrempelt und neu gemacht !!! Wir ham inzw. echt fantastisch gute x86_64 Systeme von Sun im Angebot, die sich ohne Probleme gegen die Platzhirsche IBM und HP schlagen können. Das muss endlich mal gebührend anerkannt werden. Die Geräte sind echt vom feinsten und man hat wirklich eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen Konfigurationen und Maschinen. Das da natürlich ein paar Systeme auf der Strecke geblieben sind, finde ich nicht weiter schlimm.

Sun hat dann auch noch in den wenigen Jahren ein komplettes Blade System Portfolio entwickelt, das zwar sicherlich noch nicht ganz auf dem Niveau von HP mitschwimmt, aber nichts destotrotz bemerkenswert gut ist. Kein Wunder das IBM dauernd gegen das Blade 6000 System wettert, wenn euch das schon mal aufgefallen ist. ;) Problematisch ist halt die Marktbeherrschende Stellung von IBM und HP. Wenn man von Blade Servern spricht, denkt natürlich jeder sofort an IBM oder HP. D.h. hier muss mal tatsächlich mehr am Marketing und Vertrieb gefeilt werden. Technisch sind die Geräte top und IMHO auch Kundengerecht entwickelt. Okay, die Lautstärke soll wohl arg sein, hab ich mir sagen lassen.

Nebenbei hat Sun eine komplett neue CPU Generation innerhalb kürzester Zeit aus dem Boden gestampft und fortentwickelt. Die Niagara Plattfrom mag vielleicht nicht für jeden Anwendungsfall die richtige Wahl sein, aber Sun hat sich Gedanken gemacht was die Kunden draußen tatsächlich gebrauchen können. Natürlich ist die Konkurrenz in dem Web Hosting Bereich enorm, denn auch AMD und Intel entwickeln ihre Prozessoren weiter (Multi Core und Stromsparend), hinzu kommt der Preiskampf. Kein Wunder dass das eine großer Herausforderung für das Sun Marketing und den Vertrieb ist.

Für jeden selbstverständlich sind die ganzen Neuerungen die in Solaris / OpenSolaris eingeflossen sind. Ich würde mal sagen hier hat Sun wirklich Großes geleistet. ZFS, Crossbow, Comstar, Containers... das denkt man sich nicht mal nebenbei aus und entwickelt mal ein wenig drauf los. (außer man heißt llothar, der kann das! ;)) Nebenbei modernisiert man in Solaris ein Tool nach dem anderen, SMF, AI, etc. pp... gleicht die Befehlsyntax überall an, svcadm, installadm, zoneadm, usw. Aber Hallo wenn das mal nicht kundengerecht ist, wenn das mal nicht Entwicklungen sind die für Innovation, State-of-the-Art, Komfort, etc. pp sprechen. Überlegt doch mal selbst, wenn man heute von Unix mit den Leuten spricht, denkt sofort jeder an irgendwelche verstaubte, kryptische und komplizierte Dinger. Wenn ich dann nen OpenSolaris auf nem Laptop auspacke, kriegen die Leute großen Augen und beginne man dann mit ZFS, Zone, Crossbow oder gar COMSTAR zu spielen, können die Leute es kaum fass wie spielerisch leicht sich doch auch ein Unix bedienen lässt. Also wenn das kein enormer Fortschritt ist, dann weiß ich auch nicht mehr.

Apropos Big Iron, ja was spricht denn so gegen die Allianz mit FuSi ?? Meine Güte, das Big Iron Zeug ist doch schon lange nicht mehr das große Geschäft. Nicht umsonst verkauft sich das Zeug auch bei den anderen Herstellern nur schleppend. Okay, ich akzeptiere die Ausnahme IBM, aber das liegt halt nur daran, dass das System z einfach schon seit 30 oder 40 Jahren besteht und nicht so ohne weiteres abgelöst werden kann. Suns Big Iron waren dagegen unterm Strich nur Unix Systeme und ob nun das Solaris auf ner dicken Sun oder auf einer dicken FuSi rennt ist gehupft wie gesprungen. Hauptsache Sun kann dicke Supportverträge abschließen. ;) Und das tut man wohl auch mit FuSi Büchsen.

Oder zu guter Letzt, Storage! Ja auch hier hat Sun innerhalb kürzester Zeit doch glatt einen NetApp Konkurrenten auf die Beine gestellt. Sicherlich sind die NetApp Systeme in vielen Dingen noch weit voraus, aber das ist mehr als nur verständlich, wenn man etliche Jahre in der Entwicklung Vorsprung hat. Nichts destotrotz die Jungs bei Sun haben echt ein konurrenzfähiges System entwickelt, das alles andere als an den Kundenwünsche vorbei entwickelt wurde. Auch hier muss man mal ein Lob aussprechen.

Aber is schon klar, Sun macht nur Schrott, an Kundenwünschen sowieso vorbei und der liebe Larry wird nun alles über Board hauen. Das ich nicht lache!
Ich weiß zwar nicht so recht warum Sun finanziell nicht mehr ganz so gut da stand, wobei ganz sooooooooo rot waren die Zahlen auch nie wirklich, aber an der breiten Hardwarauswahl und am reichaltigen Softwareangebot kann es definitiv nicht gelegen sein. Ich schätze Oracle nicht für so dumm ein, das sie alles dir nichts mir nichts einstampfen, nur um ein paar Entwickler einzukaufen und um eine lächerliche Konkurrenz auszuschalten.
Hüllt man die ganzen Solaris, Software und Hardware Features konsequent in Web UIs, schafft zentrale Management Werkzeuge, vereinheitlich alles weiter wie bisher, steht Suns Produktportfolio eigentlih hervorragend da. Geschickt vermarktet sehe ich durchaus Chancen das Sun weiterhin ihr Zeug super verkaufen kann. Und mit Oracle als tragendes Unternehmen haben die Kunden hoffentlich wieder mehr das Gefühl das ihre Investitionen in Sun gesichert sind.

Ach ja, wie man die Lüfter einer V245 drosselt, weiß ich auch nicht. ;D F*ck, da bin ja wieder mächtig offtopic geworden. ;D ;D ;D

Gruß
Tschokko


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln