Hardware > Sun SPARC
auto-boot fuer eine Blade 2000
bnsmb:
Hi,
wie ueberrede ich denn eine Blade 2000 das sie automatisch booten soll sobald Strom da ist?
auto-boot? steht schon auf true aber trotzdem bootet die Blade nur nachdem ich den Power Button gedrueckt habe.
(Hintergrund: Ich habe mir einen Stromleiste mit IP gekauft und wollte damit die Blade 200 u.a Maschinen automatisch von remote starten wenn noetig)
Gruss
Bernd
signal_15:
wie wurde sie denn ausgeschaltet? hast du sie mittels knopf-druecken ausgeschaltet und dann den strom an der steckdosenleiste abgeschaltet? normalerweise ist's so, dass sie den zustand herstellt der vor dem 'strom-weg-nehmen' herschte. sprich wenn sie aus war als der strom genommen wurde, dann bleibt sie auch aus wenn der strom wieder kommt (oder besser gesagt: wenn wieder spannung anliegt). und wenn sie an war als der strom genommen wurde, dann geht sie auch wieder an wenn der strom wieder kommt.
ct,
bnsmb:
Hi,
--- Zitat von: signal_15 am 04. August 2009, 08:58:05 ---wie wurde sie denn ausgeschaltet?
--- Ende Zitat ---
init 0 oder halt bis zum ok prompt und dann ueber die Steckerleiste den Strom ausgeschaltet. Habe auch mal getestet den Strom im laufenden Betrieb (also ohne Solaris runterzufahren) auszuschalten : das fuehrt aber auch nicht zum autom. Booten beim Strom wieder einschalten.
--- Zitat ---normalerweise ist's so, dass sie den zustand herstellt der vor dem 'strom-weg-nehmen' herschte. sprich wenn sie aus war als der strom genommen wurde, dann bleibt sie auch aus wenn der strom wieder kommt (oder besser gesagt: wenn wieder spannung anliegt). und wenn sie an war als der strom genommen wurde, dann geht sie auch wieder an wenn der strom wieder kommt.
--- Ende Zitat ---
Tut meine leider nicht ... Einschalten geht immer nur ueber den Power Button. Muss ich dafuer evtl. eine Jumper oder so umsetzen ? Bei den Maschinen fuer's Rack funktioniert das ja einwandfrei.
Gruss
Bernd
signal_15:
hmm, keine ahnung was es da fuer optionen im prom bei einer blade2k gibt. irgendwas in die richtung 'preserve power state', oder so. aber da ich ueber keine blade2k verfuege kann ich auch nicht nach sehen. was steht denn im system handbook?
ct,
Ebbi:
--- Zitat von: signal_15 am 05. August 2009, 08:37:28 ---hmm, keine ahnung was es da fuer optionen im prom bei einer blade2k gibt.
--- Ende Zitat ---
Reicht das?
--- Code: ---ok printenv
Variable Name Value Default Value
test-args
diag-passes 1 1
enclosure-type 540-3256-15 No default
banner-name SUNW,Sun-Blade-2000 No default
energystar-enabled? true No default
pcia-probe-list 4,1 4,1
pcib-probe-list 5,6,1,2,3,4 5,6,1,2,3,4
local-mac-address? false false
fcode-debug? false false
silent-mode? false false
scsi-initiator-id 7 7
oem-logo No default
oem-logo? false false
oem-banner No default
oem-banner? false false
ansi-terminal? true true
screen-#columns 80 80
screen-#rows 34 34
ttyb-rts-dtr-off false false
ttyb-ignore-cd true true
ttya-rts-dtr-off false false
ttya-ignore-cd true true
ttyb-mode 9600,8,n,1,- 9600,8,n,1,-
ttya-mode 9600,8,n,1,- 9600,8,n,1,-
output-device screen screen
input-device keyboard keyboard
load-base 16384 16384
auto-boot? false true
boot-command boot boot
diag-file
diag-device net net
boot-file
boot-device /pci@8,600000/SUNW,qlc@4 ... disk net
use-nvramrc? true false
nvramrc devalias net /pci@8,7000 ...
security-mode none No default
security-password No default
security-#badlogins 0 No default
#power-cycles 406 No default
diag-script none none
diag-level min min
diag-switch? false false
error-reset-recovery boot boot
ok
--- Ende Code ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln