Allgemein > Allgemeines
sxce wird end of life
linus83:
Debian hat auch seine Schattenseiten: nach dem letzten kernelupdates funktionierten einige vserver nicht mehr, man musste ihnen erst via Flag wieder die passenden Rechte geben z.B. um pingen zu dürfen.
@popdog
Bei der Installation würde ich evtl noch ein paar Abstricke machen, so oft installiert man ein (Open) Solaris nicht. Der Updatemechanismus via Bootumgebungen funktioniert auch sehr gut bei Open Solaris. Da ist nur das (einmalige) Problem das OS auf die Kiste zu bekommen.
Ich kann Sun verstehen, das es evtl. zu viel Arbeit machen würde, UltraSPARC-II in Open Solaris zu unterstützen. Auf der anderen Seite habe ich eine Enterprise 220R mit sxce laufen und kann mich nicht beschweren, das es überaus langsam ist. Da könnte man doch noch überlegen die UltraSPARC-II-Prozis zu untersützen :) (auch wenn das evtl. ein Traum bleibt)
Das Open Solaris, das nächste Relaese wird kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Bis jetzt konnte ich von einem zu nächsten Release/Update durchpatchen. Das geht meines Wissens mit Open Solaris nicht, da es kein Liveupgrade unterstüzt. Ich hoffe nicht, das Sun einen zwingt beim Wechsel von Solaris 10 auf 11 das System neu zu installieren, das ist doch dann wie bei suse bis Version 9 - jetzt soll es gehen, dass man auf das nächste Major-release updaten kann. Ich weiß noch wie begeistert ich war, als ich eine altes Solaris 8 auf ein Solaris 10 gepatched habe ohne alles neu zu machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln