Allgemein > Allgemeines

sxce wird end of life

<< < (2/3) > >>

Tschokko:

--- Zitat von: linus83 am 11. August 2009, 20:30:40 ---Ich denke Du meinst
http://blogs.sun.com/observatory/entry/local_repository_mirror

--- Ende Zitat ---
Jepp, die Anleitung meine ich. :)

Fuer nen Dev Mirror muss man wohl rsync anwerfen, schau dir mal folgendene Seite an:
http://opensolaris.org/os/project/pkg/Mirroring/

BTW. Es wird hoffentlich bald einen offiziellen deutschen OpenSolaris Repository Server (Mirror) geben.  ;D 8)

Gruss
Tschokko

linus83:
Der mirror enthält nur die Metadaten, zumindest als ich es mal getestet habe -- zumindest hat er zum downloaden immer den orginal-server genommen. Ich hatte es lokal und auf einen anderen Rechner (mit Sol 10) probiert. Das war 18 bzw. 13 Stunden rsync.

Ich wollte bei uns in der Uni einen mirror aufsetzten, für das dev-repo. Etwas Last würde die E450 auch aushalten,  Aber solange ich keinen praktikablen Weg gefunden hab das Repo zu clonen und hinterher weiß, dass es mit dem orginal überein stimmt, wollte ich da noch nichts machen. Einen port im oberen Bereich würde ich auch bekommen. Auf die Kiste kommt man nur via Port 22.

Ich kann ja nach meiner Prüfung noch mal etwas basteln.

Gruß
Micha

popdog:
Ich bin ein wenig verwirrt...  ???

Ich nutze zwar SXCE auf einer Reihe von Systemen, aber Opensolaris habe ich nur mal kurm auf dem Laptop per LiveCD angebootet...

Also SXCE wird es nicht mehr geben...
Wird es dann wie bei SXCE in aehnlich kurzen Abstaenden Builds geben oder nur wie jetzt bei Opensolaris alle 6 bis 8 Monate?

Und ich kann meine E250er dann nicht mehr unter OpenSolaris verwenden, da die OBP-Version kein WANBoot zulaesst, richtig?

linus83:
So viel wie ich weiß benötigt man für Open Solaris auf sparc etwas besseres als ein UltraSPARC-II. Da hat sich das mit der E250 sicher eh erledigt. Wenn ich mir diesen Blog duchlese sieht es schlecht aus...

Ich hoffe da bessert Sun noch nach, das ist doch nicht gerade schön, wenn eine live-CD auf die Platte geschoben wird... Vielleicht weiß Tschokko dazu mehr.

Ich wollte eben mal aus Spaß hinter einem Proxy eine x86-CD mit AI starten und ich habe nicht mal ein login bekommen - nur den netten Hinweis nach Strg+D bypass und passwort. Ich hoffe, das

popdog:
Zugegeben, ...
so etwas wie IPS hat Solaris schon lange gebraucht, denn das SVr4-Packaging-System ist schon jaaanz lange nicht mehr zeitgemaess

Ich kann mich mit einigen Features auch durchaus anfreunden (z.B. keine skripte mehr, sondern "Aktionen"), aber andere Sachen finde ich kaputt (z.B. wieso man die Metadaten nicht in Pakete einbaut und die dann per "normalem" HTTP-Server ausliefert)...

Auch Jumpstart - funktioniert meistens - aber schoen ist anders... koennte auch neu gemacht werden...

Aber irgendwie bin ich momentan total enttaeuscht:
(bitte verbessert mich, falls ich daneben liege!)

- OpenSolaris laeuft nicht auf aelteren Sparc-Maschinen (ich habe da noch einige, die zwar nicht mehr "produktiv" sind, aber ich nicht einsehe diese wegzuschmeissen; und SXCE laeuft darauf wunderbar!)
- bis jetzt keine Upgrade-Moeglichkeit von SXCE und Sol 10
- keine Sparse-Root-Zones
- keine Text-basierte Installation (ich habe nicht auf allen x86-Servern ein grafikfaehiges (KVMoberIP) Management-Interface)... eine LiveCD ist zwar nett, aber als einzigste Moeglichkeit der manuellen Installation (das finde ich ganz besonders grausam; ich wuensche mir wie bei Debian so eine Art debootstrap ;))
- SPARC nur AI - Meine jetziger Jumpstart-Server ist eine SPARC-Maschine... Wenn ich den zum AI-Server umfunktionieren moechte, dann muesste ich erst eine x86-OpenSolaris-Maschine als AI-Server fuer den AI-Server aufsetzen ;(
- AI scheint mir momentan noch ein wenig "unausgereift"


Ich bin mit SXCE als "Zwischenloesung" eigentlich recht zufrieden. Ich glaube nicht, dass OpenSolaris mir momentan das bieten kann, was SXCE jetzt tut...
Und dass das alles noch bis Oktober realisiert wird... niemals ;)


Ich hatte schon mal Geruechte gehoert, dass Solaris 11 irgendwann Mitte 2010 erscheinen soll. Mit SXCE als Basis haette ich mir das ja noch vorstellen koennen.

Ich bin ernsthaft am ueberlegen, wieder zu Debian zurueck zu gehen...  :'(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln