Hardware > Sun SPARC

eine v880 booten und installieren

(1/3) > >>

linus83:
Hallo,

ein bekannter hat eine ausgemusterte v880 sich besorgen. Aber ohne irgendwelche doku  ??? Ich habe mich mal bei sunsolve schlau gemacht aber nichts wirklich interessantes gefunden. Ich möchte versuchen auf die Kiste OpenSolaris 2009.06 zu installieren. Ich kann nur von einer gebrannten nicht booten, dass leidige Problem kenne ich. Ich kann noch einmal suchen, ob ich eine brenner finde bei dem es geht.

Ich habe nun vor auf meinen Laptop (Open Solaris Build 125) installadm (so etwas wie jet für OpenSolaris) zu installieren und mich dann via cross-over-Kabel an die v880 zu stöpseln und über Netz zu booten
ok> boot net:dhcp

Ich habe auf die schnelle leider keine Doku gefunden, wie ich das (boot)net-device auf den Kupferanschluss lege. Die v880 möchte von ge0 booten. Ich bekomme aber eine Glasfaser in meinen Laptop :( Kennt jemand eine (gute) Doku für das Openboot-Promt oder den Befehl zum umsetzten des Devices?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit installadm und sparc?

viele Grüße

Django2:
Hi,

mit devalias kannst du den Netzwerkgerät-Alias überprüfen und mit nvvalias net Gerätepfad danach auf Ethernet legen.
Ein einfaches boot Gerätepfad:dhcp sollte auch klappen.
OBP 4.x: http://dlc.sun.com/pdf/816-1177-10/816-1177-10.pdf

Gruss

maal:
Hallo linus83,

du hast ein AI-Image für SPARC. Dies ist eine komplett andere Installationsmethode (Projekt Caiman). Das AI-Image ist nicht bootfähig.

Alternativ geht Solaris Express Community Edition. Diese wird laut einem Beitrag auf osol-announce doch noch länger, nämlich bis Build 131 (geplant für Mitte Januar 2010) verfügbar gemacht.

Selbstverständlich geht auch Solaris 10, aber eben noch nicht Solaris Next.

Das ganze betrifft nur die SPARC-Version.

Diese Umstände mit AI waren dir aber schon bekannt !
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,5973.0.html

Michael

linus83:
Erst mal danke für die Openboot-Promt Doku :-)

Ich wusste nicht, das es nun doch noch länger SCXE gibt, ich habe nicht danach geschaut, da es im Oktober auslaufen sollte. Vielleicht hat man doch festgestellt, das OpenSolaris noch ein Krampf ist. Die v880 ist auch nicht wan-bootfähig. Ich würde denken, da hat OpenSolaris mit der Standartinstallationsmethode auf sparc verloren. Ich werde nun SXCE installieren.

http://alexeremin.blogspot.com/2009/07/minimal-opensolaris-sparc-install.html ist eine Anleitung, die ich mal testen werde, natürlich für sun4u und nicht sun4v  8)

OpenSolaris gefällt mir von daher, da man recht schnell (auch als Leihe) Software installieren kann. Ich glaube es ist auch mein eigener Ehrgeiz nun OpenSolaris auf der v880 zu installieren. eini Minimal-Installation ist mit ai, so weit ich weiß auch nicht möglich.

viele grüße
Micha

maal:
Hallo Micha,

den Link bzw. Beitrag vom Juli kannte ich noch nicht, sondern nur den neueren vom September bzgl. der LiveCD.

Wegen SXCE kam leider gestern (28.10.2009) eine Korrektur seiner Ankündigung von 2 Tage zuvor.

  "CORRECTION:

  The current plan for Solaris Express Community Edition is that it will
  be delivered though build *130*, which is scheduled for *late-December*
  2009.

  --
  Derek Cicero
  Program Manager
  Solaris Kernel Group, Software Division"

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln