Hardware > Sun SPARC
Ultra 10 - Wiederbelebungsversuche
Threepwood:
Hallo,
gestern habe ich eine Ultra 10 mit 440 MHz, 4x 128 MB und Elite3D m6 geschenkt bekommen weil die Maschine schon lange nicht mehr genutzt wurde.
Nach der ersten Ernüchterung durch einen "schwazen Bildschirm" habe ich mir das Service Manual von Sun besorgt und mit meinem PC die POST Meldungen mitgeschnitten (Anhang).
Soweit ich das als SUN Laie erkennen kann sieht der POST gut aus. Trotzdem bleibt das System mit einer RED State Exception hängen:
--- Code: ---TL=0000.0000.0000.0005 TT=0000.0000.0000.0010
TPC=0000.0000.f000.4200 TnPC=0000.0000.f000.4204 TSTATE=0000.0044.1500.1500
TL=0000.0000.0000.0004 TT=0000.0000.0000.0010
TPC=0000.0000.f000.4200 TnPC=0000.0000.f000.4204 TSTATE=0000.0044.1500.1500
TL=0000.0000.0000.0003 TT=0000.0000.0000.0010
TPC=0000.0000.f000.4600 TnPC=0000.0000.f000.4604 TSTATE=0000.0044.1504.1400
TL=0000.0000.0000.0002 TT=0000.0000.0000.0030
TPC=0000.0000.f000.302c TnPC=0000.0000.f000.3030 TSTATE=0000.0044.1500.1500
TL=0000.0000.0000.0001 TT=0000.0000.0000.0010
TPC=0000.0000.f001.2264 TnPC=0000.0000.f001.2268 TSTATE=0000.0044.1500.0400
--- Ende Code ---
Über Google habe ich nichts konkretes finden können weil die wenigen Forenbeiträge entweder nicht beantwortet wurden oder die Diskussion abgebrochen ist.
Das NVRAM hatte ich in Verdacht und habe daraufhin die Batteriekontakte vorsichtig freigelegt: 2,7 V sollte reichen, oder?
Die Ram Module habe ich schon durchgetauscht. Auch nur zwei Stück in verschiedenen Kombinationen. Elite3D ist momentan ausgebaut, Laufwerke abgesteckt, Sitz der CPU überprüft.
Was mich etwas wundert: Sobald das Netzteil eingeschaltet wird springt die Kiste an und lässt sich nicht per Tastatur ausschalten. Ein anderes ATX Netzteil mit 3,3 V Aux Stecker zeigte das gleiche Verhalten.
Ich hoffe ihr habt einen guten Tipp für mich damit ich die Kiste ans Laufen bekomme.
Nur aus technischem Interesse :).
Sparky:
Moin,
Red State Exception = Hardwarefehler
Da das direkt nach dem schreiben ins RAM kommt, ist dort etwas unklar.
Als erstes würde ich den Selbsttest im abschalten, vielleicht gehts dann ja schon.
Gruss
Jürgen
PS.: Wäre toll, wenn Du mal was von Dir selber schreibst - quasi eine kleine Vorstellung.
Es ist immer schön zu wissen, wem und warum man hilft.
Threepwood:
Danke für den Tipp dass es wahrscheinlich am Speicher liegt. In der Richtung werde ich nochmal forschen.
Den Selbsttest mit "Stop" unterbinden? Anders kann ich ihn ja nicht abschalten solange ich nicht an den Prompt komme, oder?
Also gut, etwas zu mir selbst: Ich bin Student, mitte 20 und habe die Ultra an der Uni abgestaubt. Da fliegen ab und an mal ein paar Sachen aus dem Rechenzentrum raus... dann muss man schnell reagieren ;).
Mein Interesse gilt vor allem dem Aufbau der Hardwarearchitektur und der Herausforderung die Geräte wieder in Betrieb zu nehmen.
Sammler oder Liebhaber von Unixmaschinen bin ich eigentlich nicht, habe aber seit Jahren eine SGI Indigo2 Impact in der Ecke stehen.
Hexxer:
Nenen, die Fehler komme IMHO nicht wirklich von Speicher. Die RedStates kommen, leider, ganz gerne vom Board oder eben Prozessor. Ich glaub zumindest nicht an den Speicher ;).
Django2:
Das hier wundert mich ein wenig, da sollte doch das aktuelle Datum/Uhrzeit stehen und nicht so einen Nonsens:
--- Zitat ---Status of this POST run:PASS
manfacturing mode=CHAMBER
Time Stamp [hour:min:sec] 13:08:88 [month/date year] 00/04 1968
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln