Hardware > Sun SPARC

Ultra 10 - Wiederbelebungsversuche

<< < (3/3)

maal:
Hallo,

P.S.: Darf man den Kühlkörper vom CPU Modul abschrauben? Ich habe gelesen dass die CPU im LGA Gehäuse steckt. Das wäre das letzte Bauteil dessen Sitz ich noch nicht überprüft habe...

Mit "CPU (Kontakte kontrollieren)" meinte ich die beiden Stecker an der Unterseite des Moduls, denn beim Einstecken des Moduls verbiegen gerne deren Stifte.

Man kann den Kühlkörper abschrauben, aber ich würde davon abraten, denn der Erfolg ist zweifelhaft. Die CPU liegt auf einer Folie mit Öffnungen für die Kontakte. Diese Folie auf keinen Fall bewegen oder mit Kontaktspray behandeln.

Michael

Hexxer:
also ich glaub die haben dir da irgendwelchen still gelegten Schrott vererbt. Solche Fehler sind so selten gar nicht gewesen udn wurde da sehr gerne über eine Teilesendung aus Mainbord und CPU erledigt. Zum Kühler kann ich gerade nix sagen da cih die hardware gerade echt nicht vor Augen hab. Ich würde an der Uni mal fragen ob die noch eine haben, dann gehts ans mixen.

Threepwood:
Guten Abend,

die Kontakte der beiden Stecker des CPU Moduls sind kerzengerade und genau wie die anderen Teile staubfrei.

Eine Frage habe ich noch an euch Profis: Die Fehlermeldung erscheint nachdem etwas relativ kleines dekomprimiert und in den Speicher geladen wurde.
Was ist das? Eine Art Bootloader? Können diese Daten evt. fehlerhaft sein (CRC Error oder so) und garnicht die Übertragung selbst in den Speicher?

Grüße

P.S.:

--- Zitat von: Hexxer am 07. November 2009, 22:09:09 ---Ich würde an der Uni mal fragen ob die noch eine haben, dann gehts ans mixen.

--- Ende Zitat ---
Ja das wird wahrscheinlich das sinnvollste sein. Und falls nicht, habe ich etwas zu verschenken ;)

Hexxer:
Hi,

es kann natürlich auch ein defekter NVram sein. Das ist so ein meist grüner Baustein (sieht aus wie ne kleine Brücke) auf den Bords. Ich meine bei der U10 sitzt der irgendwo oberhalb der PCI Slots....oder?
Selbst wenn, das hilft Dir nicht das die NVrams jetzt auch nicht so einfach verfügbar sind. Solange Du nicht in den OBP kommst hilft aber noch nichtmal diese Info. Um den Nvram upzudaten benötigst Du Zugriff auf die Disk da dort das Flashupdate zu liegen hat - oder Du hast die intern verwendete Solaris Utility Environment CD auf der sowas auch ist. Aber wie gesagt, wenn das Ding noch vor dem OBP abschmiert ist das alles sinnfrei.

vab:
Das sieht eher nach RAM-Modul oder CPU oder CPU-Cache aus... ein defektes NVRAM äußert sich durch Gequake beim Booten, nicht durch Red State Exceptions.  Versuche es mal mit einem einzelnen RAM-Modul, das möglichst vorher in einem anderen System getestet wurde.  Falls der Fehler bleibt, liegt es am Board oder der CPU.  CPU kann man tauschen, ansonsten System entsorgen.


Gruß -- Volker

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln