Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

opersolaris oder doch illumos oder was ganz anderes ?

(1/5) > >>

tassilo:
moin moin

Da mein install medium von solaris 10 gerade kaput gegangen ist, (merke: immer gucken was auf dem tisch ist bevor man eine a5200 draufstellt und herumrutscht) überleg ich mir was wohl "besser" ist zum installieren.

- Solaris 10 (von der oracle website (ich hoffe das gibts da noch))
- Opensolaris build 134
- Illumos
- irgendwas anderes

das ganze ist für sparc für je eine 450er, 3500er und 4500er.

von solaris weis ich das es geht. fertig aus. bin auf der sicheren seite.
opensolaris find ich einige features nett, es soll angeblich auf alten sparcs gehen (opb 3.x) aber von div. seiten wird gesagt es sei tot. von illumos hab ich überhaupt keine ahnung aber es soll das "neue/echte" opensolaris sein. hab aber nix von sparc etc gelesen.

die 3 kisten sollen für ein gemeinnütziges projekt div. sachen übernehmen (web, ftp, etc) und vor allem auch als spielwiese für "studenten", kostenlose einsteigerkurse die aber mit solaris an sich nix zu tun haben (könnte auch ne linux oder bsd büchse sein). ich bin da föllig frei...

irgendwelche tips?

grüße

tassilo

Toktar:
Wenn  Du mal schauen möchtest:

http://www.illumos.org/projects/site/wiki/DownloadStable

Illumous ist erstmal ein Konzept, um OpenSolaris zu forken. ZZt. scheinen sich die Entwickler und Förderer erst einmal finden zu wollen. Seit Oracle OpenSolaris ins Grab geschickt hat, um noch schneller ein rein kommerzielles und auf eine minimale Gruppe von Anwendern zugeschnittenes Betriebssystem zu machen, ziehe ich meine Maschienen auf Debian um. BSD kenne ich nicht so gut, als das ich da Tips geben möchte.
Da, wo noch Solaris 9 und 10 unter Sun Lizenz installiert wurde, bleibt das erstmal so, aber ist eh rein privat.

Mal sehen, wann Oracle mit Java endlich der Kaufpreis für Sun eingeklagen wird. Die 7Mrd$ müssen ja nun endlich mal wieder in die Kasse und dazu jedes Jahr mehr....

stiefkind:
Tach!


--- Zitat von: tassilo am 21. August 2010, 08:58:47 ---das ganze ist für sparc für je eine 450er, 3500er und 4500er.
--- Ende Zitat ---

Darauf würde ich persönlich Solaris 10 laufen lassen, wenn ich nicht unbedingt irgendwelche Features bräuchte, die es nur in OpenSolaris gibt (bestimmte ZFS Features oder COMSTAR z. B.).


--- Zitat ---von solaris weis ich das es geht. fertig aus. bin auf der sicheren seite.
opensolaris find ich einige features nett, es soll angeblich auf alten sparcs gehen (opb 3.x) aber von div. seiten wird gesagt es sei tot. von illumos hab ich überhaupt keine ahnung aber es soll das "neue/echte" opensolaris sein. hab aber nix von sparc etc gelesen.
--- Ende Zitat ---

Wie toktar schon richtig anmerkte, ist Illumos im Moment eher ein Konzept und noch nichts, was man benutzen möchte. Illumos ist der Versuch, den OpenSolaris-Kern (incl. Netzwerk-Stack) als OpenSource zu machen. Teile von OpenSolaris sind nämlich Stand heute noch nicht Open Source.

OpenSolaris bootet auf SPARC. Früher brauchte man dazu einen Jumpstart-Server (Netzwerk-Boot). Ob das mittlerweile auf SPARC auch von CD booten kann, weiß ich nicht.

Von Oracle soll es in Zukunft (wieder) Solaris Express geben, das sind im Prinzip Betas der nächsten Solaris-Version. Dieses Verfahren gab es früher schon (SXCE, Solarix Express Community Edition). In Herbst 2010 soll gerüchteweise noch eine Solaris Express erscheinen. Das Zeug ist halt beta, also keine Garantie auf Stabilität und (wahrscheinlich) auch keine Patches.


--- Zitat ---die 3 kisten sollen für ein gemeinnütziges projekt div. sachen übernehmen (web, ftp, etc) und vor allem auch als spielwiese für "studenten", kostenlose einsteigerkurse die aber mit solaris an sich nix zu tun haben (könnte auch ne linux oder bsd büchse sein). ich bin da föllig frei...
--- Ende Zitat ---

Also für "Spielzwecke" wäre mir der Stromverbrauch der Kisten zu hoch bei der verglichen zu aktueller Hardware eher mäßigen CPU-Leistung. Da würde ich lieber nach nicht zu alten Intel-/AMD-Rechner Ausschau halten und darauf dann mit OpenSolaris arbeiten.

wolfgang

AndreasW:
Ich würde auch zu Solaris 10 greifen. OpenSolaris ist tot. Solaris Express wird es erst Ende des Jahres geben
und Illumos ist bisher nicht als Distribution geplant. Illumos wird vielleicht einmal eine Distribution, aber erst wird es nur eine Basis für Distributionen sein.

Wie ich in einem anderen Thread schrieb, scheint man Solaris 10 als Entwickler einsetzen zu dürfen, wenn man ein Media Pack erwirbt.
Wie es bei den Download-Versionen aussieht, weiß ich nicht. Ich habe für ein Media Pack kürzlich etwa 36€ bezahlt.
Darin befindet sich u.a. eine Lizenz-CD. Für den produktiven Einsatz ist nach 90 Tagen ein Wartungsvertrag notwendig. Und die sind richtig teuer geworden.

Andreas

maal:
Von Oracle hört man leider sehr wenig Offizielles.

Mit der Übernahme von Sun durch Oracle war auch bei der Anmeldung mit seinem Sun Online Account eine erneute Zustimmung zu den Lizenzbestimmungen notwendig. Anmelden mußte man sich nicht nur für die Foren und das SSH bzw. Sunsolve, sondern insbesondere für Downloads. Ich fürchte dabei wurden einem auch restriktivere Lizenzbedingungen "untergejubelt" .

Zu IllumOS könnte evtl. VAB etwas sagen schließlich hat er dazu auf der FRAOSUG Anfang der vergangenen Woche einen Vortrag gehalten und auch den Vortrag von Ulrich Gräf über den Stand von Solaris/OpenSolaris gehört. Ich was zwar nicht auf der Veranstaltung, habe aber die Ankündigung gelesen.

@stiefkind: Für den 26.8. gibt es einen ähnlichen Termin der MUCOSUG. Der "Text based Installer" von OSOL b134 läuft auch auf älteren Systemen (z.B. Ultra 2 als Ältestes was ich probiert habe).

Illumos ist noch nicht installierbar, denn es fehlen noch große Teile. Außerdem gibt es auch noch keine SPARC-Version.
Deshalb verwundern mich auch die Vorschläge in dortigen Forum (z.B. wie stelle ich von OpenSolaris auf Illumos um).

@AndreasW: Du gehörst offenbar zu den Wenigen, die ein Media Kit gekauft haben, denn außer dem Zitat einer Antwort von Oracle in einer Newsgroup hatte ich von dem Umstand vorher nie etwas gelesen.

Ich habe auch die SunRay-Mailliste abonniert. Topthemen sindt gerade der Wegfall der Rabatte (*) für den Bildungsbereich und die geänderten Lizenzbedindungen für den Einsatz. Obwohl die Firmware-Updates im SRSS enthalten sind (für den bereits vorher eine Lizenz erworben werden mußte), müssen auch die eigentlichen Clients (SunRay) jeweils unter Hardware-Wartung stehen um diese Firmware nutzen zu dürfen!

(*) Wie auf der Liste versichert wurde, sind diese nur nicht mehr erwähnt und müssen einzeln Verhandelt werden. Obige 3-fach Lizensierung ist aber definitiv eingeführt.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln