Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Zukunft von Solaris x86
WDZaphod:
Ich hasse dieses NetApp-Ding. Nicht Fleisch, und nicht Fisch, niemand mag es anfassen. Die Unixler nicht, weil es eine komische Blackbox ist und niemand weiß, was es so genau auf die Disks schreibt. Die Dosenjungs nicht, weil sie es nicht verstehen.
Und von den 8TB Diskplatz bleiben netto benutzbar 2.5T. :o :o
Nun sollte noch ein Shelf mit 14x600GB (8,4T) angehängt werden, und wieder bleiben nur 2.5T übrig. Beim ersten habe ich noch fast Verständnis dafür, weil auch das OS irgendwohin muß. Aber bei Erweiterungen? ???
Darum: Weg mit dem Ding, ich hätte gerne eine Solaris-Kiste als CIFS/NFS-Head für das SAN. Nur Oracle macht mir Angst :(
Der Artikel mit (bzw gegen) ist mal wieder die typische Panikmache der Medien. Viele kleine Entwickler bekommen die Möglichkeit, Ihre Produkte von jemandem verkauft zu bekommen, der Inkasso, Patentklagenschutz und Updatemanagment übernimmt. Niemand hat je behauptet, daß man NUR noch aus diesem Shop installieren kann. Das würde Firmen wie Adobe&Co auch nie mitmachen, die haben eigene Vertriebswege.
Auf dem Weg zum Oma-Sicheren PC ist es aber ein Schritt voraus.
Nebenbei: Will Apple das System wirklich vernageln?
Warum kann man noch immer Jailbreaks machen? Warum kann man auf normalen PCs noch immer OS X installieren, obwohl ALLE Intel-Macs TPM-Chips haben, und deren Nutzung nur ein Fingerschnippen seitens Apple wäre? Man könnte es so einfach und 100% sicher unterbinden, man macht es aber nicht. OS X läuft noch immer auf Atom-CPUs, obwohl es keinen Atom-Mac gibt. Warum nur?
Nicht immer so mediengläubig sein ;)
Wolfgang:
--- Zitat von: WDZaphod am 03. November 2010, 10:34:48 ---Warum kann man noch immer Jailbreaks machen?
--- Ende Zitat ---
Die Frage sollte eigentlich lauten: "Warum muss man immer noch Jailbreaks machen?" ;)
oreissig:
Warum man noch jailbreaken kann ist nicht schwer zu beantworten. Prinzipiell erstmal, weil keine Software fehlerfrei ist, im speziellen aber auch, weil sicheren Code zu schreiben bisher nie Apples Domäne war. Das was MS seit den XP-Zeiten bei sich geändert hat, fängt Apple gerade an und hat noch viel vor sich.
WDZaphod:
--- Zitat von: Wolfgang am 03. November 2010, 11:13:32 ---Die Frage sollte eigentlich lauten: "Warum muss man immer noch Jailbreaks machen?" ;)
--- Ende Zitat ---
Ich hatte die letzten Jahre immer nach Lust und Laune mal wieder einen Jailbreak drauf, dann mal wieder nicht - und alles in allem muß ich sagen:
- Ohne läufts stabiler
- Ohne ist es schneller
- SO viel fehlt mir ohne eigentlich nicht. Ist mehr der technische Ehrgeiz als wirklich ein Muss.
Für App-Raubkopierer halt schon interessant, aber aus dem Alter bin ich irgendwie heraus.
Toktar:
--- Zitat von: WDZaphod am 03. November 2010, 10:34:48 ---Ich hasse dieses NetApp-Ding. Nicht Fleisch, und nicht Fisch, niemand mag es anfassen. Die Unixler nicht, weil es eine komische Blackbox ist und niemand weiß, was es so genau auf die Disks schreibt. Die Dosenjungs nicht, weil sie es nicht verstehen.
Und von den 8TB Diskplatz bleiben netto benutzbar 2.5T. :o :o
Nun sollte noch ein Shelf mit 14x600GB (8,4T) angehängt werden, und wieder bleiben nur 2.5T übrig. Beim ersten habe ich noch fast Verständnis dafür, weil auch das OS irgendwohin muß. Aber bei Erweiterungen? ???
Darum: Weg mit dem Ding, ich hätte gerne eine Solaris-Kiste als CIFS/NFS-Head für das SAN. Nur Oracle macht mir Angst :(
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung warum das so schwierig zu verstehen ist. Ein Netapp-Filer ist kein Plattensystem ala DS5000. Warum von 8TB nur 2,5TB übrig bleiben, ist mir nicht klar, es sein denn das Setup ist etwas eigenartig.. Wenn ich 2 Controllerköpfe habe und will max Platten Kopf1 zuordnen, dann bekommt der alle Platten minus 3 (Raid4+HS für Kopf 2).
Damit sind noch 11 Platten für Kopf1 übrig, also RaidDP+HS macht 8 Platten netto 4.8TB.
Wenn ich naürlich alles komplett redundant haben möchte (was bei einer Shelf wenig Sinn macht), dann ist der Verschnitt groß. Jeweil 7 Platten macht bei RaidDP+HS 4 Platten netto auf jedem Controllerkopf. Wenn die dann auch noch kopmlett gemirrord werden, dann bleibt wenig übrig.....
Jedes weiter Shelf kann ins gleiche Aggregate gehangen werden und damit ist auch nicht mehr solch ein Verschnitt. Es sei denn, es wird wieder maximale Sicherheit und komplettes Mirroring im eigenen Aggregate aufgebaut.
Solch ein Setup bekomme ich auch mit ZFS hin, nur sagt mir dann jeder was für ein Quatsch.....
--- Zitat von: WDZaphod am 03. November 2010, 10:34:48 ---Der Artikel mit (bzw gegen) ist mal wieder die typische Panikmache der Medien. Viele kleine Entwickler bekommen die Möglichkeit, Ihre Produkte von jemandem verkauft zu bekommen, der Inkasso, Patentklagenschutz und Updatemanagment übernimmt. Niemand hat je behauptet, daß man NUR noch aus diesem Shop installieren kann. Das würde Firmen wie Adobe&Co auch nie mitmachen, die haben eigene Vertriebswege.
Auf dem Weg zum Oma-Sicheren PC ist es aber ein Schritt voraus.
Nebenbei: Will Apple das System wirklich vernageln?
Warum kann man noch immer Jailbreaks machen? Warum kann man auf normalen PCs noch immer OS X installieren, obwohl ALLE Intel-Macs TPM-Chips haben, und deren Nutzung nur ein Fingerschnippen seitens Apple wäre? Man könnte es so einfach und 100% sicher unterbinden, man macht es aber nicht. OS X läuft noch immer auf Atom-CPUs, obwohl es keinen Atom-Mac gibt. Warum nur?
Nicht immer so mediengläubig sein ;)
--- Ende Zitat ---
Nicht immer so Applegläubig sein. Diese Firma ist alles andere als offen und nutzerfreundlich. Lassen sich jeden Quark patentieren um sich damit eine 100% Marktmacht aufzubauen und finden auch noch Nutzer die ihnen jubelnd hinterher laufen. Die gleichen Nutzer betreiben meisst richtig heftig MS-Bashing, wegen deren Monopol und closed Source und all dem anderen bösen Sachen.....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln