Allgemein > Allgemeines
Sun Storedge T3 (was ist damit wie möglich ?)
			stiefkind:
			
			
--- Zitat von: tassilo am 03. Dezember 2010, 19:18:52 ---hatte noch nie ne t3 in händen aber ne storeedge 5200. hier kann ich sagen funkt ohne probleme.
--- Ende Zitat ---
Das A5200 ist auch nur eine dumme Disk-Box (Fiber Channel), das T3 ist ein (ziemlich krudes) RAID-Storage. Ich bin ziemlich froh, dass keiner der Kunden, die ich betreue, noch solche Kisten rum stehen hat. Nur Command Line (und die großteils kryptisch), kein SSH, nur telnet und im Wartungsfall (Firmware-Upgrade etc.) mehr als störrisch...
wolfgang
		
			danielwetzler:
			
			Hört sich so an, als hättest Du Erfahrung mit der T3 !
Weisst Du wie ich da das Passwort resetten kann ?
Viele Grüße,
Daniel
--- Zitat von: stiefkind am 06. Dezember 2010, 14:06:34 ---
--- Zitat von: tassilo am 03. Dezember 2010, 19:18:52 ---hatte noch nie ne t3 in händen aber ne storeedge 5200. hier kann ich sagen funkt ohne probleme.
--- Ende Zitat ---
Das A5200 ist auch nur eine dumme Disk-Box (Fiber Channel), das T3 ist ein (ziemlich krudes) RAID-Storage. Ich bin ziemlich froh, dass keiner der Kunden, die ich betreue, noch solche Kisten rum stehen hat. Nur Command Line (und die großteils kryptisch), kein SSH, nur telnet und im Wartungsfall (Firmware-Upgrade etc.) mehr als störrisch...
wolfgang
--- Ende Zitat ---
		
			stiefkind:
			
			
--- Zitat von: danielwetzler am 06. Dezember 2010, 14:47:50 ---Hört sich so an, als hättest Du Erfahrung mit der T3 !
--- Ende Zitat ---
Ja.
--- Zitat ---Weisst Du wie ich da das Passwort resetten kann ?
--- Ende Zitat ---
Leider nein, sonst hätte ich Hinweise gegeben.
wolfgang
		
			dominik:
			
			Besonders nett ist das Teil auch wenn die Batterie abgelaufen ist. Dann schaltet er nämlich einfach den Write-Back Cache aus. Das war damals in der Produktion besonders lustig weil man mit dem Teil kein vernünftiges Monitoring hatte und dann schön auf dem falschen Fuss erwischt wurde wenn plötzlich die DB grottenlahm wurde. Zum Glück gibt es das .batt Kommando (WIMRC)
Gruss
Dominik
		
			stiefkind:
			
			
--- Zitat von: dominik am 09. Dezember 2010, 19:45:37 ---Besonders nett ist das Teil auch wenn die Batterie abgelaufen ist. Dann schaltet er nämlich einfach den Write-Back Cache aus.
--- Ende Zitat ---
Das machen auch aktuelle Geräte so und das macht auch viel Sinn bei geschäftskritischen Anwendungen. Weil wenn der Strom ausfällt und das Storage einfach aus geht, der Cache aber ohne Akku in Benutzung ist, geht der Cache-Inhalt natürlich verloren. Mit sowas habe ich -- bei Tests im Labor -- mehr als einmal Filesysteme sterben sehen... Dabei hat je nach Hersteller der Akku entweder die Aufgabe, den Cache-Inhalt über längere Zeit zu halten (üblicherweise 48-72 Stunden) oder die Platten noch so lange drehen zu lassen, bis der Cache entweder raus geflusht ist oder auf einen speziellen Plattenbereich geschrieben wurde.
Und stimmt, das Monitoring beim T3 war kaputt. Wie so vieles andere an dem Ding... Da schüttelts mich heute noch... :)
wolfgang
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln