Hardware > Sun SPARC

Sun Ultra 45

<< < (3/4) > >>

Tschokko:
Also wenn man in eine U45 eine XVR-100 steckt, ist das vergleichbar mit einer alten S3-Chip basierenden Grafikkarte in einem modernen PC mit PCI-Express, etc... Kein Wunder dass diese U45 gefühlt grottenlahm ist.

Ich fand die U45 ausnahmslos gut... wobei das überwiegend am Framebuffer lag, denn auf der U45 konnte man trotz GNOME-Desktop flüssig arbeiten. Nichts ruckelte, zuckelte, etc. Ein weiterer Performance Pluspunkt ist der integrierte SAS Controller. Mit einer modernen SAS oder SATA Platte holt man da noch mal einiges an Geschwindigkeit heraus!

Dennoch würde ich nie viel Geld für so ein Gerät ausgeben! Die U45 ist EOL und man darf gespannt sein ob Oracle überhaupt noch in den kommenden Releases die Treiber für die XVR-300/2500 weiterführt und pflegt. Grundsätzlich wird das Thema Framebuffer für SPARC in den nächsten Versionen von Solaris interessant.

Zum anderen gibts ein tolles Beispiel für einen raschen Preisverfall... ;) Die HP C8000 Workstation war vor noch gar nicht so langer Zeit ähnlich unerschwinglich. Und heute kriegt man so ein Ding mit Glück für 30 Euro hinterher geschmissen. Darum würde ich die U45 einfach aussitzen. Die Geräte fliegen schon noch irgendwann im großen Stil aus den Büros heraus. ;)

Gruß
Tschokko

AndreasW:

--- Zitat von: Rubycon am 28. Dezember 2010, 23:18:05 ---Wahrscheinlich bin ich wohl besoffen.

Was zeichnet denn heute noch eine Ultra 45 aus ? Oder anders gefragt: Warum und wann sollte ich mein Geld in so eine Maschine stecken ?


--- Ende Zitat ---
Wenn Du eine Software hast, die einen SPARC-Prozessor voraussetzt, kann die Maschine interessant sein.
Heutezutage gibt es nur noch SPARC-Server zu kaufen. Entweder mit Multicore-SPARC-Prozessoren, die für den Desktop völlig ungeeignet sind,
oder mit SPARC64 (M-Serie). In beiden Fällen ist eine Menge Geld zu berappen und der Lärm extrem.

Wie schon geschrieben, sind die Ultra 45 (bzw. Ultra 25) die letzte verkaufte Generation von SPARC-basierten Workstations.
Gegenüber den älteren Modellen (wie der Blade 2500) besitzen sie den Vorteil, dass sie PCIe-basierte Grafikkarten XVR-300 und XVR-2500 unterstützen.
Nur dafür (und für die XVR-100) wird es in Zukunft (Solaris 11 / Solaris Express) noch Grafikkartentreiber geben. Besitzer älterer Maschinen müssen also bei Solaris 10 bleiben, wenn sie ihre High-End-Grafikkarten (wie XVR-600, 1200, 1000) benutzen wollen.
Die XVR-100 wird zwar ebenfalls unterstützt, ist aber eine ziemlich einfache Karte, die auf dem DVI-Ausgang maximal 1280x1024 unterstützt.

Wenn Du also keine Softwareanforderungen an SPARC-Prozessoren hast (sei es durch eine vorhandene Lizenz oder durch den Wunsch SPARC-Software zu kompilieren) oder Du Interesse an der Technik der Maschine oder an Solaris (SPARC) hast, kannst Du die Maschine getrost vergessen.
Sie wird Dir dann keine Freude bereiten, auch wenn sie, wie Tschokko schrieb, mit einer XVR-300 oder XVR-2500 ruckelfrei den GNOME-Desktop von Solaris darstellen kann. Da ist jeder PC von der Stange, den Du heute kaufen kannst, schneller und leiser (wenn die Grafikkarte von Solaris unterstützt wird).

Mich würde interessieren, wie teuer die Ultra 45 sein soll. Vielleicht kannst Du ja einem SPARC-Fan eine Freude bereiten und sie hier anbieten  ;)
Zumindest momentan sind Ultra 45-Angebote bei ebay noch eher selten und teuer. Zur Zeit wird gerade eine für knapp 1500,-€ angeboten...

Andreas

Rubycon:
Hallo und herzlichen Dank erst einmal für die Infos !

Zuvor zur auf Ebay angebotenen Ultra 45: Ich habe den Verkäufer angeschrieben da es mich gewundert hat, das die Maschine
nur einen CPU-Steckplatz hat.....darauf hin kam folgende Antwort:

Es ist eine Ultra 45, die Artikelbeschreibung enthält keinen Fehler, das Board hat nur einen Sockel. Die P/N des verbauten Boards lautet 375-3554, hier hat Sun sich den zweiten Sockel gespart - es befinden sich lediglich die Bohrungen für Sockel und für entsprechende DIMM-Slots auf der Platine.

Ich habe schon diverse Risc/Itanium2 Maschinen gehabt. Sie haben mir nebenbei alle viel Freude bereitet. Bei dem "Nebenbei" wird es wohl auch bei der Ultra 45 bleiben.
Sie wäre die erste Sun-Station für mich, betreiben würde ich sie mit Solaris. Ich könnte sie für €1600,- bekommen, inklusive der 2500er Karte und zwei Sparc 1,6 GHz CPU's.

Das ist natürlich eine Menge Kohle für "nebenbei".....ich werde da wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen müssen. Falls ich mich gegen sie entscheiden sollte, dann kann ich gerne vermitteln.

Viele Grüße

oreissig:
ist ganz schön viel holz, meinste nich?

sobald da mal bei ebay mehr als 2-3 stück drin sind, wird der preis auf 1/10 und wenn da über längere zeit angebot herrscht auch auf 1/20 droppen. die 1,6k kann der sich nur erlauben, weil er der einzige ist, und selbst so wird er vermutlich kaum was verkaufen.

Ebbi:

--- Zitat von: Rubycon am 30. Dezember 2010, 10:38:08 ---Sie wäre die erste Sun-Station für mich, betreiben würde ich sie mit Solaris. Ich könnte sie für €1600,- bekommen, inklusive der 2500er Karte und zwei Sparc 1,6 GHz CPU's.
--- Ende Zitat ---
Das ist schon etwas viel Geld für die erste Sun Workstation als "Spielzeug".
Vergleiche mal mit dieser Ausstattung und Preis bilde dir ein Urteil: :)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150534146208

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln