Hardware > Sun SPARC
Sun Ultra 45
AndreasW:
--- Zitat von: Rubycon am 28. Dezember 2010, 12:44:11 ---Hallo allerseits,
ich habe die Möglichkeit relativ "günstig" eine Sun Ultra 45 kaufen zu können.
Ich würde sie durch eine Dual-Quad-Opteron HP Workstation ersetzen, auf der ich das SunOS einsetze.
Macht das noch Sinn, da die SparcIIIi-CPU's auch schon in die Jahre gekommen sind ?
Hauptsächlich nutze ich die WS für Audio- und Videobearbeitung und CAD.
Viele Grüße
Rubycon
--- Ende Zitat ---
Ich habe selber keine U45, träume aber davon ::)
Meine Blade 2500 hat ebenfalls zwei US-IIIi-Prozessoren mit 8GB RAM. Die CPU-Leistung dürfte die der Ultra 45 ähneln.
Die Grafikkarte, eine XVR-600, ist allerdings nicht vergleichbar mit einer XVR-300 oder XVR-2500, die es für die Ultra 45 gibt.
Neben der Blade 2500 habe ich eine Ultra 24 mit einem Q9300 (4*2,5 GHz). Die Ultra ist etwas über 2 Jahre alt.
Nur die Grafikkarte habe ich aktualisiert. Nicht weil mir die alte zu langsam war, sondern um sie gegen eine passiv gekühlte zu tauschen.
Bei einem PC, wie die Ultra 24, kann man Komponenten leicht tauschen. Bei einer SPARC-Maschine ist dies nicht so leicht möglich.
Die US-IIIi-Prozessoren sind in der Geschwindigkeit meiner Erfahrung nach vergleichbar mit Pentium 3-Prozessoren gleicher Taktfrequenz (wenn es sie
denn gäbe). Die aktuellen Workstation-Prozessoren von Intel und AMD sind erheblich schneller als die alten UltraSPARC-Prozessoren.
Nicht umsonst hat Sun sie nicht weiter benutzt, sondern durch SPARC64 ersetzt.
Die XVR-300 und XVR-2500 sind auch schon einige Jahre alt. Auch wenn sie PCIe-Schnittstellen besitzen, sollten aktuelle Grafikkarten von NVIDIA oder AMD ebenfalls erheblich schneller sein als sie.
Eines muss ich allerdings noch zu der Geschwindigkeit meiner Blade 2500 sagen: Sie ist zwar im Desktopgebrauch erheblich langsamer als meine Ultra 24,
aber trotzdem gibt es Situationen, in denen sie auftrumpfen kann: Sie lässt sich nicht so leicht in die Knie zwingen, d.h. sie bleibt auch noch bei starker Auslastung bedienbar. Man kann einen PC, wie die Ultra 24, leicht durch einen Prozess nahezu unbedienbar machen. Sie reagiert dann trotz Quadcore-Prozessor sehr zäh. Dies passiert beispielsweise, wenn ich massiv auf die Festplatten zugreife und dann auch einen der Prozessorkerne auslaste.
Ich denke, durch das Entpacken einer sehr großen, komprimierten Datei lässt sich das leicht nachvollziehen.
Kurzum, ich glaube nicht, dass Du durch die Ultra 45 eine schnellere Workstation für Deine Zwecke bekommst. Sie ist ein Liebhaberstück und eigentlich nur noch dort interessant, wo man unbedingt SPARC-Prozessoren nutzen muss. Dies scheint in Deinem Fall ja nicht so zu sein.
Ich würde meine Blade 2500 übrigens gerne öfter nutzen; sie ist mir allerdings etwas zu laut dafür und nimmt auch etwas zu viel Leistung auf.
Leider ist das Powermanagement bei den UltraSPARC-Prozessoren nicht allzu fortgeschritten und nicht mit denen von aktuellen Intel oder AMD-Prozessoren vergleichbar.
Andreas
Rubycon:
Wahrscheinlich bin ich wohl besoffen.
Was zeichnet denn heute noch eine Ultra 45 aus ? Oder anders gefragt: Warum und wann sollte ich mein Geld in so eine Maschine stecken ?
oreissig:
Die U45 ist halt die letzte SPARC-Workstation, das ist die die Sache dabei. Es geht rein um geschichtliches interesse, aus praktischen gesichtspunkten sind moderne PCs wohl billiger, leiser und bieten mehr leistung bei weniger leistungsaufnahme.
signal_15:
--- Zitat von: Rubycon am 28. Dezember 2010, 23:18:05 ---Wahrscheinlich bin ich wohl besoffen.
--- Ende Zitat ---
hehe, weniger saufen oder auf andere drogen umsteigen.-)
alle hier im forum versuchen dir zu erklaeren, dass es keinen rationellen grund gibt deine bisherige workstation gegen eine ultra45 zu tauschen oder in eine zu investieren.
der einzige grund waere, dass du eine haben moechtest.
der einzige grund warum ich einen ganzen 19" schrank voll mit sparc-buechsen am laufen habe ist der, um kraeftig auf die kacke zu hauen und einen auf cool zu machen.
ct,
dominik:
Hi Rubycon
Habe hier auf der Arbeit als Workstation seit 2006 eine single CPU U45 stehen (Mit dual XVR100 und drei TFTs). Das Ding ist grottenlahm aber zuverlässig und hat für den Coolnessfaktor eine SPARC-CPU. Das war es denn aber auch. Würde sie nicht eintauschen wollen aber das ist eher idealistisch als pragmatisch zu sehen ;-)
Gruss
Dominik
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln