Hardware > Sun SPARC

Sun/LSI-Logic SAS3041XL bootbar?

(1/3) > >>

jmar83:
Hallo zusammen

Habe gerade einen Kontroller "Sun/LSI-Logic SAS3041XL" bei der Bucht gekauft, nun frage ich mich ob ich evtl. direkt darüber booten kann?

Ich habe eine Blade 2500 Silver. Weiss jemand von euch ob das geht?

Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar.

AndreasW:
Hallo,

theoretisch sollte das möglich sein. Ich hatte allerdings in der Vergangenheit Probleme mit SATA-Platten
in einer Blade 2500 (silber). Der Bootvorgang war damals regelmäßig nicht erfolgreich. Ich habe nicht mehr
in Erinnerung, welche Fehler es genau gab, es waren aber Lese- bzw. Bereitschaftsfehler auf dem Bus.
Seit ein paar Jahren habe ich es nicht mehr versucht. Vielleicht klappt es heute (mit neuerer Firmware)
und/oder mit SAS-Platten besser.

Gruß
Andreas

jmar83:
Hallo Andreas

Vielen Dank für Dein Feedback! Ich verwende ebenfalls eine SATA-Platte, mal schauen was daraus resultiert.

Weiss Du evtl., wie man die Karte in den Auslieferungszustand zurücksetzen kann über den OBP? (Ist ja auch eine RAID-Karte soviel ich weiss) Oder braucht es dazu Solaris? (Verwende meine Blade mit Debian)

AndreasW:
Ups, ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. Ich habe tatsächlich eine SAS3041X-R und wusste gar nicht,
dass es eine SAS3041X-L gibt. Bisher war mir nur eine SAS3041E-R untergekommen, weshalb ich nach dem X aufgehört hatte zu lesen  ::)
Die SAS3041E-R ist eine PCI-Express-Karte, die SAS3041X-R eine PCI-X.
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Karten unterschiedlich flashen; bei LSI gab es dafür verschiedene Firmware-Varianten.
Zum Flashen hatte ich meine Karte in einen alten Server gesteckt und Windows benutzt...

Gruß
Andreas

jmar83:
Karten von LSI habe ich auch schon ein paar mal geflash, meist über das Windows-Tool "MegaRAID"... eine andere Möglichkeit ist soviel ich weiss mit Bootdiskette...

Beim flashen wird die Karte zurückgesetzt, das ist mir klar. Weiss du aber, (falls das möglich ist) wie man die Karte über den "Open Boot Prompt" konfiguriert/zurücksetzt? (Im Notfall hätte ich schon noch nen Server mit PCI-X-Slots im Keller)

Oder bräuchte ich dazu zwangsläufig Solaris? (Oder eben einen X86-Rechner halt)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln