Hardware > Sun SPARC
Sun/LSI-Logic SAS3041XL bootbar?
escimo:
Hätte selbst vllt. erst mal hier lesen sollen, anstelle PCI-X-Slots in Blade 2500?
Das war anzunehmen, dass es zu Problemen beim Booten mit "unpassender Firmware" kommt.
Das Handbuch den Controller SAS3041XL-S betreffend könnte hilfreich sein:
http://www.lsi.com/downloads/Public/Host%20Bus%20Adapters/Host%20Bus%20Adapters%20Common%20Files/FusionMPT_DevMgrUG.pdf
Speziell Kapitel 3.2 mal anschauen.
jmar83:
@escimo: Vielen Dank für deinen Post.
"Das war anzunehmen, dass es zu Problemen beim Booten mit "unpassender Firmware" kommt."
...die Probleme sind noch nicht da! ;-) Ich gehe allerdings bereits davon aus dass sich solche Fragen ergeben, deshalb mein Post bevor ich den Adapter aus der Bucht erhalte. (Und auch wenn die Karte Probleme macht ist, na ja, hat nur ein paar Euro gekostet...)
Da ich Konfigurationsprobleme von Anfang an auschliessen möchte, interessiert es mich wie man den Adapter in den Werkszustand bringen kann.
jmar83:
habe jetzt auch noch ein wenig weiterrecherchiert.
das ist interessant, die karte heisst wie von escimo erwähnt SAS3041XL-S (steht so drauf) und auf der lsi-homepage ist http://www.lsi.com/downloads/Public/Host%20Bus%20Adapters/Host%20Bus%20Adapters%20Common%20Files/FusionMPT_DevMgrUG.pdf scheinbar das einzige dokument wo die karte erwähnt ist.
auch interessant ist, dass die karte nicht mal unter "Legacy Host Bus Adapters" zu finden ist. (bisher habe ich alles was ich von lsi hatte dort gefunden...)
ein firmware-update mit windows xp auf meinem alten server mit pci-x-bus wird das wohl nix.
aber ich aber cool finde an der karte sind die 4 ports welche mechanisch kompatibel sind zu sata-kabeln (und der festplatte in der blade)
jmar83:
@andreasw: meine karte sieht ganz ähnlich aus wie die 3041X-R: https://www.google.ch/search?q=SAS3041X-R&biw=1366&bih=687&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=9FosVKqrJaLpywOI-IKYBg&ved=0CAYQ_AUoAQ
es könnte sein, dass es sich um mehr oder weniger die gleiche karte handelt (abgesehen von bios & firmware), aber die SAS3041XL-S wurde wohl exklusiv für sun hergestellt.
ich könnte es mal unter windows versuchen mit dem SAS3041X-R-treiber
jmar83:
Wie es auch immer mit dem booten ist... verwende weiterhin die ide-platte an meiner blade, zumindest für die /boot und /-partition
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln