Hardware > Sun

Sparcstation Festplatte klonen?

<< < (3/6) > >>

Jonny:
UUUHHHHH, sorry Yves, ich hatte gestern scheinbar eine weichgekochte Birne.
Erst komplett lesen, dann dumme Sprüche posten  :-[

Gruß
Hans-Peter

Rolli:


--- Zitat ---
dump 0fuv /home/roland/berechnungen/daten/backup/platte0a /dev/sd0a
dump 0fuv /home/roland/berechnungen/daten/backup/platte0g /dev/sd0g
dump 0fuv /home/roland/berechnungen/daten/backup/platte1g /dev/sd1g

Ist das bis dahin schon mal in Ordnung?

--- Ende Zitat ---


Hi,
wäre nett, wenn Ihr mir bei der Erstellung der Dumps noch helfen würdet. Wenn das mal geklappt hat, kann ich an der neuen Maschine ja wild rumprobieren, da kann ja nix kaputt gehen. Ich will nur beim Dumpen an der laufenden Maschine nix falsch machen.
Scheinbar kann man nirgendwo ein Beispiel finden, wo auf eine andere Platte, beziehungsweise in ein Verzeichnis einer anderen Platte gedumpt wird. Alles nur auf lokale tapes oder tapes an remote Maschinen :-(
Gruß Roland

erisch:
is doch völlig wurscht ob du nun auf ein tape oder in ne Datei dumpst.

Mfg. Erisch

Sparky:
Ich würde evtl. doch mal eine Neuinstallation ins Auge fassen.
Ein aktuelles Solaris bringt mehrc Vorteile mit als das alte,
welches Du jetzt verwendest.

Rolli:


--- Zitat ---
is doch völlig wurscht ob du nun auf ein tape oder in ne Datei dumpst.

Mfg. Erisch

--- Ende Zitat ---


Soll das heißen, dass
dump 0fuv /home/roland/berechnungen/daten/backup/platte0a /dev/sd0a

richtig ist? Ein einfaches ja wäre schön, falls das stimmt. Ich weiß halt z.B. nicht, ob ich den Filenamen (im obigen Fall platte0a) angeben muss, oder einfach weglassen, und nur das Verzeichnis angeben. Wenn ich da /dev/rst8 angebe, gebe ich ja auch keinen Dateinamen auf dem Band an...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln