Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

What about OpenSolaris?

<< < (4/7) > >>

paraglider242:

--- Zitat von: erisch am 25. September 2005, 16:58:03 ---So, falls Interesse besteht halt ich euch über die Fortschritte auf dem Laufenden.

--- Ende Zitat ---

Auf jeden Fall!
Allerdings hab ich im Augenblick leider relativ wenig Zeit um mich selbst damit zu beschäftigen - immerhin bin ich grad dabei das aktuelle Solaris Express 9/05 runterzuladen - bei Gelegenheit werd ich's dann auch mal installieren und mich vielleicht nochmals an OpenSolaris versuchen...

erisch:
OK, das Problem mit dem nfs ist auch gelöst, dank der hervorragenden Unterstützung der osol community:

Mit dem neusten build wurde der nfs mount geändert, so dass nun ein Port >1024 für die Verbindung genutzt wird. Das versteht Linux nicht so richtig, zumindest nicht die nfs Version 1.0.6. Ich werd demnächst mal 1.0.7 installieren.

Abhilfe:

echo "set rpcmod:clnt_cots_do_bindresvport=1" >> /etc/system

auf dem osol Clientsystem

Mfg. Erisch

gexx:
Willst du XSun oder Xorg kompelieren?

erisch:
Xsun, weil meines Wissens nach unterstützt die aktuelle und auch die folgende (6.9/7.0) Version von Xorg keine SPARC Hardware. Allerdings nutze ich die Xorg Distribution, als Server kommt aber Xsun24 zum Einsatz.

Im Moment häng ich da ein bisschen in der Luft mit dem imake System von Xorg. Da fehlen irgendwelche inline Funktionen von denen ich nicht weiß wie sie generiert werden. Ich werd wohl mal Alan Coopersmith auf den Geist gehen müssen ;)
Oder kennt sich da hier einer genauer mit aus?

Mfg. Erisch

gexx:
Ich bin sehr interessiert an deiner OpenSolaris Idee und ich würde auch gerne mithelfen, nur kann ich mit nicht allzuviel nützlichem Wissen aufwarten und mit auch nicht allzuviel Zeit, da dieser Wintersemester ziemlich von der Uni vereinnahmt wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln