Hardware > Hardware-Tips
RAM in Ultra Enterprise2
AndreasW:
Die Ultra 5 kann nur mit einer CPU bestückt werden (maximal 440MHz) und hat IDE-Laufwerke (CDROM und Festplatte).
Den Arbeitsspeicher kann man auf maximal 1GB ausbauen.
Zusammen mit der Tower-Variante Ultra 10 war sie der erste (meiner Meinung nach misslungene) Versuch, preiswerte Workstations herzustellen. Obwohl billige PC-Technik
Einzug gefunden hat, waren die Maschinen aber nicht wirklich preiswert (im Vergleich zu PCs).
Heute gibt es noch ein paar Fans, weil sie leise und genügsam ist. Da die IDE-Geräte m.W. nur
im PIO-Mode und nicht im DMA-Mode betrieben werden, sind Zugriffe darauf (insbesondere gleichzeitige) recht zäh im Vergleich zu SCSI-Maschinen. Beim Nachrüsten mit neueren Platten muss man sich auch etwas vorsehen, weil der IDE-Controller Kapazitätsbeschränkungen hat. Es ist halt PC-Technik ;-)
Ich selber habe momentan nur eine Blade 2000 und bin mit der recht zufrieden.
Wenn sie nicht so laut wäre und meine Stromrechnung nicht so in die Höhe treiben würde,
hätte ich sie sicherlich öfter in Betrieb ;-)
Mit einer Ultra-2 liebäugele ich schon seit einiger Zeit, weil ich die Hoffnung habe,
dass sie einen passablen kleinen Server abgeben würde. Ich konnte mich aber bisher
nicht dazu durchringen, mir eine über ebay zu ersteigern.
Andreas
dd:
Hallo Pirat,
--- Zitat von: Pirat.OS am 07. März 2007, 20:44:38 ---Und wie ist die U2 enterprise im gegensatz zur ultra 5?
--- Ende Zitat ---
Ich hatte mal eine U2 Enterprise mit 2x200 MHz Prozessoren und eine U5 mit 360 MHz Prozessor. Beide laufen ohne Probleme unter debian woody und sarge. etch habe ich auf der U2 nicht getestet, es sollte aber auch laufen. Im Laufe der Zeit wurden von mir auch andere Rechner getestet und ich habe mal einen "Geschwindigkeitstest unter Praxisbedingungen" mit allen vorgenommen. Dieser Test besteht ganz schlicht darin, ein bestimmtes Programm aufzurufen und dann die Zeit zu zählen, bis es auf dem Bildschirm komplett erschienen ist ( mir ist bekannt, daß das auch von Grafikkarten, Controller usw. abhängt, es geht hier nur um die Tendenz). Hier sind einige Beispiele:
Anzahl Prozessor Takt Rechner BogoMIPS Mozilla1.7.8 OOo ( OpenOffice.org )
1 P III 500 999 13 sec. 43 sec.
1 AMD 1600 3170 9 sec. 15 sec.
2 UltraSPARC 200 Ultra 2 E 793 35 sec. 15 sec.
1 UltraSPARC 360 Ultra 5 719 20 sec. 38 sec.
1 UltraSPARC (Blackbird) 450 Ultra 60 897 8 sec. 30 sec.
4 UltraSPARC 450 Ultra 80 3591 6 sec. 22 sec.
Es sei noch einmal auf den Beitrag von Michael ( maal ) hingewiesen, daß es sich bei den 300 MHz Prozessoren um UltraSPARC II handelt. Da der Bus der Ultra 2 ein wenig schneller ist als der PCI-Bus der Ultra 60 und 80, sollten die Werte für die Maschine mit 300 MHz - Prozessoren deutlich unter denen der Ultra 5 liegen.
Wenn Du Dir Solaris und debian ansehen möchtest, sind diese Maschinen ( was die SUN-Schiene angeht ) nach meiner Erfahrung in den Punkten Preis-Leistung, verfügbares preiswertes ( hier im Sinne von billig, nicht teuer ) Zubehör ( das geht bis zu 2 mit mehreren Glasfaserringen verbundenen Ultra 2, die an mehreren Plattenschränken hängen und als High Availibility Lösung konfiguriert sind ), Geräuschentwicklung und Stabilität SEHR zu empfehlen.
Für Spiele, Fotobearbeitung und alles andere, was schnelle Grafik benötigt, gibt es andere Maschinen, die besser geeignet sind
Viele Grüße
Dirk
Freud-Schiller:
--- Zitat von: dd am 08. März 2007, 10:38:45 ---Hallo Pirat,
--- Zitat von: Pirat.OS am 07. März 2007, 20:44:38 ---Und wie ist die U2 enterprise im gegensatz zur ultra 5?
--- Ende Zitat ---
Ich hatte mal eine U2 Enterprise mit 2x200 MHz Prozessoren und eine U5 mit 360 MHz Prozessor. Beide laufen ohne Probleme unter debian woody und sarge. etch habe ich auf der U2 nicht getestet, es sollte aber auch laufen. Im Laufe der Zeit wurden von mir auch andere Rechner getestet und ich habe mal einen "Geschwindigkeitstest unter Praxisbedingungen" mit allen vorgenommen. Dieser Test besteht ganz schlicht darin, ein bestimmtes Programm aufzurufen und dann die Zeit zu zählen, bis es auf dem Bildschirm komplett erschienen ist ( mir ist bekannt, daß das auch von Grafikkarten, Controller usw. abhängt, es geht hier nur um die Tendenz). Hier sind einige Beispiele:
Anzahl Prozessor Takt Rechner BogoMIPS Mozilla1.7.8 OOo ( OpenOffice.org )
1 P III 500 999 13 sec. 43 sec.
1 AMD 1600 3170 9 sec. 15 sec.
2 UltraSPARC 200 Ultra 2 E 793 35 sec. 15 sec.
1 UltraSPARC 360 Ultra 5 719 20 sec. 38 sec.
1 UltraSPARC (Blackbird) 450 Ultra 60 897 8 sec. 30 sec.
4 UltraSPARC 450 Ultra 80 3591 6 sec. 22 sec.
Es sei noch einmal auf den Beitrag von Michael ( maal ) hingewiesen, daß es sich bei den 300 MHz Prozessoren um UltraSPARC II handelt. Da der Bus der Ultra 2 ein wenig schneller ist als der PCI-Bus der Ultra 60 und 80, sollten die Werte für die Maschine mit 300 MHz - Prozessoren deutlich unter denen der Ultra 5 liegen.
Wenn Du Dir Solaris und debian ansehen möchtest, sind diese Maschinen ( was die SUN-Schiene angeht ) nach meiner Erfahrung in den Punkten Preis-Leistung, verfügbares preiswertes ( hier im Sinne von billig, nicht teuer ) Zubehör ( das geht bis zu 2 mit mehreren Glasfaserringen verbundenen Ultra 2, die an mehreren Plattenschränken hängen und als High Availibility Lösung konfiguriert sind ), Geräuschentwicklung und Stabilität SEHR zu empfehlen.
Für Spiele, Fotobearbeitung und alles andere, was schnelle Grafik benötigt, gibt es andere Maschinen, die besser geeignet sind
Viele Grüße
Dirk
--- Ende Zitat ---
das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
escimo:
Also Dirk,
na...net ganz. ::)
--- Zitat von: dd am 08. März 2007, 10:38:45 ---Es sei noch einmal auf den Beitrag von Michael ( maal ) hingewiesen, daß es sich bei den 300 MHz Prozessoren um UltraSPARC II handelt.
--- Ende Zitat ---
Es gibt auch 300 MHz Module des Typs UltraSPARC-I, die auch in Ultra2-Systemen eingesetzt wurden aber Arsch-selten waren und sind.
--- Zitat von: dd am 08. März 2007, 10:38:45 ---Da der Bus der Ultra 2 ein wenig schneller ist als der PCI-Bus der Ultra 60 und 80, sollten die Werte für die Maschine mit 300 MHz - Prozessoren deutlich unter denen der Ultra 5 liegen.
--- Ende Zitat ---
Der 64-Bit PCI-Bus (66 Mhz/64-Bit und 33 Mhz/64-Bit) ist definitiv leistungsfähiger gegenüber dem SBus (32-Bit und 64-Bit) was den Durchsatz betrifft, sonst hätte Sun den SBus noch in späteren Systemen verbaut. Zudem ist PCI ebenso ein offener Industrie-Standard.
Hier mal ein Vergleich der beiden Bus-Systeme: schau'st du hier ;)
Gruß
Stephan
Freud-Schiller:
LOL Stephan, die Punkte sind mir ja gar nicht aufgefallen *g*
Mich hat nur dieser Geschwindigkeitsvergleich an die Decke gebracht (AntiAggressions-Therapie war teilweise erfolgreich)...
1. Wiki ist zwar nicht immer die beste Quelle, aber folgendes erklärt ganz klar BogoMIPS:
http://en.wikipedia.org/wiki/BogoMips
(meine Erkläre wäre: "Mein Auto ist schneller, weil es lauter ist")
2. Bei Software hab ich 0 Ahnung, doch ich weiß, daß man Äpfel nicht mit Brinen vergleichen darf. Wie wurde die Software übersetzt? mit welchem Compiler oder welchen Optimierungen?
3. Die Ladezeiten eines Programms sind ja wohl GAR NICHT, ÜBERHAUPT NICHT & NIEMALS NIE als Benchmark Wert zu gebrauchen. batch-job in GIMP ja vllt eingeschränk, aber so was? wenn dann www.spec.org
4. Dirk sagt selber, daß Controller und FB nicht unerheblich sind, aber den GRÖßTEN Flaschenhals bei seinem "Benchmark" läßt er außer acht. Den Datenträger!
Folgende Behauptung: Eine U60 mit einer TOP aktuellen 146GB Platte startet vier mal schneller Firefox als ne U80 mit ner std 9GB Platte. Das Benchmark funktioniert also NUR für Dirks SUN-Welt und wenn z.B. Pirat.OS sich ne schnelle Platte in die U2 rein kaufen würde, dann wäre die bestimmt schneller als meine U60.
Weiteres Beispiel: Ich hab auch nen AMD 1600 und ne U2, wenn der AMD ne ölle 30GB Platte hat und die U2 was besseres(s.o.), dann will ich den AMD mal sehen.
Typischer Mediamarkt Fall: Schön Rechner aufrüsten mit Intel Core200000+²²³²³ und 1TB Speicher und schön die alte Platte weiter nutzen *g*
Nicht perfekt, aber das könnte Pirat.OS helfen, und das wollen wir schließlich alle:
http://www.spec.org/osg/cpu95/results/res99q2/cpu95-19990514-03641.html
http://www.spec.org/osg/cpu95/results/res2000q2/cpu95-20000317-04139.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln