Hardware > Sun SPARC
SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen
crypticvision:
--- Zitat von: claus am 06. Dezember 2007, 01:40:52 ---Wenn das uner Windows ist, benutzt Du vermutlich ActivePerl, was man meiner Meinung nach wegwerfen kann.
Ansonsten hatte ich noch nie Probleme mit DBI, allerdings war das immer unter Solaris :)
Brauchst Du für DBI einen Webserver? Du kannst doch auch per Console-Output dir anzeigen lassen, was sonst per http auf dem Browser landen würde?
Claus
--- Ende Zitat ---
Ja, es ist Active Perl. Ich war bisher sehr zufrieden damit. Naja, einen Webserver brauche ich schon, da sonst das ganze Unterfangen nicht funktioniert. Ich werds aber bei Gelegenheit mal per Konsole testen.
crypticvision:
--- Zitat von: Toktar am 06. Dezember 2007, 10:29:58 ---Infortrend (starline.de) bieten FC2SAS/FC2SATA/FC2FC Storages an.
--- Ende Zitat ---
FC2SATA klingt gut. Viel Speicherplatz brauche ich auch nicht unbedingt und dann lauter "Solid State" Disks rangehangen. In meinem Arbeitsplatzrechner habe ich zwei Gigabyte i-RAM Karten mit je 4 GB im Raid 0. Im Datendurchsatz komme ich auf 210 MB/s. Begrenzt wird das ganze natürlich durch die Schnittstelle. Ist eben nur SATA150. Aber mehr davon und das ganze ist extrem schnell. Leider wird das ganz schön teuer, denn pro Karte, wie bei mir mit 4GB, muß man 300 EUR rechnen. Der Zugriff ist übrigens im Microsekundenbereich.
llothar:
--- Zitat von: crypticvision am 06. Dezember 2007, 11:09:08 ---auf 210 MB/s. Begrenzt wird das ganze natürlich durch die Schnittstelle. Ist eben nur SATA150. Aber mehr davon und das ganze ist extrem schnell. Leider wird das ganz schön teuer, denn pro Karte, wie bei mir mit 4GB, muß man 300 EUR rechnen. Der Zugriff ist übrigens im Microsekundenbereich.
--- Ende Zitat ---
Also für 300 US$ kriegste mittlerweile schon die 32GB SSD's. Wenn du einige brauchst wäre vielleicht ein Weihnachts Shopping Wochenende in New York schon fast wieder drin.
crypticvision:
Das Problem bei den "normalen" SSDs ist, die sind alle relativ langsam in der Datenübertragung. Um die 50 MB/s. Die Zugriffszeit ist natürlich wahnsinnig schnell. Eigentlich sogar genau das richtige für einen Datenbankserver. Leider kann ich mir einen Berg solcher Disks genau so wenig leisten, wie eine Reise nach New York. Letzteres will ich übrigens auch nicht, da mir erstens unser großer Bruder, bzw. dessen momentane Politik, zuwider sind und zum anderen weil ich mich hier in Deutschland nicht in die Kartei der potentiellen Terroristen eintragen lassen möchte, indem ich einen Reisepass beantrage. Aber das ist zugegebenermaßen ein anderes Thema.
Ich werde anfänglich wohl erstmal auf SCSI setzen. Verbessern kann man später immer noch. Als erstes muß der Severraum fertig werden. Dann sehen wir weiter. Vielleicht fasst sich ja doch noch jemand ein Herz und kauft den Server. Dann brauch ich auch nicht weiter drüber nachzudenken.
llothar:
--- Zitat von: crypticvision am 07. Dezember 2007, 16:57:46 ---zum anderen weil ich mich hier in Deutschland nicht in die Kartei der potentiellen Terroristen eintragen lassen möchte, indem ich einen Reisepass beantrage. Aber das ist zugegebenermaßen ein anderes Thema.
--- Ende Zitat ---
Ha ha als ob das reicht. Mich hat der Staatschutz (der von Westberlin) schon gedutzt, und das nur wegen ein paar Demoanmeldungen und einer Nachbarin die die längste U-Haft Strafe der BRD hinter sich hat.
--- Zitat ---Vielleicht fasst sich ja doch noch jemand ein Herz und kauft den Server. Dann brauch ich auch nicht weiter drüber nachzudenken.
--- Ende Zitat ---
Hoffentlich nicht, sonst erfahren wir doch nie was für eine geniale Perl Rechenzeit basierte Anwendung du im Hinterkopf hast die du auf dem Ding laufen lassen willst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln