Hardware > Sun SPARC
SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen
escimo:
Auch von mir: gutes Gelingen. :)
Ich komme bestimmt mal auf Dich und dein großes "Luder" zurück. ;)
Gruß
escimo
crypticvision:
Danke, Danke und @ escimo, gerne!
DukeNuke2:
--- Zitat von: crypticvision am 27. August 2007, 18:14:37 ---Danke, Danke und @ escimo, gerne!
--- Ende Zitat ---
wie.... du hast zeit hier zu schreiben??? installieren sollst du ;) sag bescheid wenn du die sc's am netz hast, dann kann man ja wieder eine remote session machen :-D
ich drück dir mal die dauemen das jetzt erstmal alles läuft.
crypticvision:
Naja, zeit hier zu schreiben ist das eine, das geht praktisch nebenbei, aber ich kann nicht immer von zuhause fortlaufen um mit meinem Computer zu "spielen". Da wird meine Frau verrückt. Immerhin habe ich hier ein Haufen Arbeit. Aber installieren werde ich schon in Kürze, obwohl ich hier noch mit meiner E450 übe. Die habe ich wenigstens direkt vor Ort.
otmanix:
Hallo, ich habe gerade diesen etwas ungewöhnlichen Thread eines Home-Servers entdeckt und mich dafür interessiert, da ich 2 solche Maschinen (etwas moderne CPUs) im Job betreibe. Hast du dir auch schon Gedanken zum Storage gemacht?
Du hast mit deiner Ausstattung, soweit ich das richtig überflogen habe, die Möglichkeit 2 Domains zusammenzustellen. Du brauchst für eine Domain 1 CPU/Memoryboard und einen I/O-Käfig. Soll darauf auch ein Solaris laufen brauchst du noch ein Boot-Device. Bei dir würde sich das D240 anbieten, das hat wahrscheinlich 2x 36GB SCSI-disks, die du per SDS/SVM zu einem Software-RAID zusammenbauen kannst. Alternativ funktioniert natürlich auch Boot vom SAN oder LAN, dabei kommen dann die PCI-Karten ins Spiel. Für den Boot vom SAN würde der Emulex-HBA taugen, für LAN die SCSI/LAN-Kombikarte mit RJ45-Anschluß oder die Karten mit LWL. Deine Datenbank soll dann wahrscheinlich auf einem externen Storage laufen. Dazu kannst du per SAN die Emulex Fibrechannel-HBAs nutzen oder wieder die NICs für Zugriff per NFS oder iSCSI. Mit deiner Konstellation könntest du sogar einen Cluster betreiben - shared storage vorausgesetzt...
Laß mal wieder von dir hören, wenn du neue Ideen hast bzw. mit der Umsetzung loslegst.
P.S.
Mir hat der Kopf ganz schön geraucht nach dem Inhouse-Crash-Kurs zur SF6800 und Solaris. Ich glaube, üblicherweise steigt man nicht unbedingt mit so einer Maschinenklasse ein. Aber wie ich feststellen muß gibt es doch noch mehr "normale Menschen" ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln