Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

CDE fliegt raus aus Solaris 10

<< < (4/7) > >>

karakal:

--- Zitat von: Toktar am 21. Januar 2008, 16:08:00 ---
--- Zitat von: Tschokko am 21. Januar 2008, 10:05:09 ---Wobei ich ein echtes java basierendes Desktop System sehr zukunftsweisend gefunden hätte. Rechenleistung ist inzwischen reichlich vorhanden und die Java Laufzeitumgebung ist inzwischen auch mächtig flott unterwegs.

--- Ende Zitat ---

Alles, nur das nicht....

Ob der Oracleinstaller oder die IBM-Tools oder oder oder. Jedesmal muss man ein Stoßgebet an Himmel und Hölle (kann ja nicht schaden) schicken, ob das auch alles losrennt und dabei dann stabil bleibt.
Mit jedem Update von SUN kann wieder alles anders sein. Und performant fühlt sich so ein Installer von Oracle nicht wirklich an. Die Kaffeetasse ist nicht umsonst das Logo von Java (eine Kanne wäre passender).

--- Ende Zitat ---

So, jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Java brechen. Oracle und IBM sind so lahmarschig, weil die hauptsächlich eigene JVMs verwenden. Nach jeder Oracle Installation kann ich mein System wieder zusammenräumen gehen...
Außerdem setzen die alle auf Swing. Im Gegensatz dazu soll man sich mal Eclipse anschauen, das echt ein Hammer ist und weder in Performance noch im Aussehen von anderen Windows-Applikationen zu unterscheiden ist..

escimo:
Eclipse nutzt eine zum Teil Plattform-abhängige Library (SWT - Standard Widget Toolkit) und die wird nicht von jeder Plattform unterstützt, soweit mir noch bekannt ist.

Tschokko:

--- Zitat von: escimo am 21. Januar 2008, 19:05:59 ---Eclipse nutzt eine zum Teil Plattform-abhängige Library (SWT - Standard Widget Toolkit) und die wird nicht von jeder Plattform unterstützt, soweit mir noch bekannt ist.

--- Ende Zitat ---
SWT nutzt die nativen Grafik / GUI Bibliotheken des System und greift über JNI (Java Native Interface) darauf zu. Das macht SWT natürlich etwas systemabhängig. Wobei es nicht so dramatisch ist. Immerhin gibt es SWT für Windows, Aqua, GTK/Gnome und Motif. Das sollte eigentlich genügen.

Ab Java 1.5 nimmt allerdings auch die Geschwindigkeit von Swing dramatisch zu. Kein Vergleich zum lumpigen Oracle Installer, der bei der Version 9i sogar noch Java 1.3 basierend ist, und erst ab 10g unter Java 1.4 läuft. Die Oracle 9i Installation verpasst einem sogar eine hässliche Java 1.1 Installation, ich glaub allein das spricht schon Bände.

Grundsätzlich kann man sagen mit Java 1.5 beginnt auch Swing richtig zu rocken. Die Community entwickelt auch fleissig an einer gesteigerten OS Integration und ab Java 1.6 gibts sogar ne recht ordentliche GTK/Gnome Integration.
Ich hab vor kurzem erst für den Kunden ein recht aufwendiges Java Applet entwickelt. Dabei hab ich Swing und JGoodies Look verwendet, bin 1.4.2 kompatibel geblieben und muss sagen, selbst unter 1.4.2 kann sich das Applet sehen lassen. Die Performance auf einem 2 Jahre alten Centrino Notebook ist absolut akzeptabel und auf nem brand aktuellen System (meine U24) rockt es unter Java 1.6 wie Sau.

Zu allem Überfluß hat die Sun und die Community mächtig an der 3D Schraube gedreht. Mit etwas Engagement lassen sich inzwischen 3D Oberfläche wie sie nur unter Windows Vista bekannt sind mit Java zaubern. Die Performance ist beachtlich, da es native auf OpenGL zurückgreift. ;)

Ich denke das ich mit meiner Aussage, durchaus richtig liege. Ein echter Java Desktop wäre wirklich zukunftsweisend gewesen. Leider ist der Zug da inwzwischen völlig abgefahren. Allein schon der Gedanke die ganzen essentiell nötigen Programme wie Browser, Office, Mail, Chat, usw. in Java neu zu implementieren ist eine perspektivenlose Angelegenheit. Schade !

Gruß
Tschokko

Ebbi:
Na ihr seid vielleicht lustig...
Ob der Oracle Installer langsam oder schnell ist, interessiert mich nicht - so lange er das macht was er soll, nämlich Oracle installieren.
Manchmal schießen einige über das Ziel hinaus... ;)

kotzkroete:
Ich benutze zwar Solaris so gut wie nie, aber CDE gehen zu sehen, ist nicht schoen :(
Bleiben noch AIX, HP-UX, OpenVMS...was noch? Hoffentlich wird es bald opensource.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln