Hardware > Sun SPARC
SPARCstation 10 SCSI-Festplatten Datenrettung
Freud-Schiller:
Hi Steve, sehr gerne. Melde Dich doch bitte. An Deiner Stelle würde ich nur die Platten verschicken, reicht völlig, wenn man auf der anderen Seite entsprechendet ausgestattet ist ;) Viele Grüße David
Freud-Schiller:
Die Festplatten von Steve haben mich erreicht.
Drei Stück an der Zahl(sehr interessant, wußte gar nicht, daß eine SS10 drei Platten fassen kann...). Zwei IBM und eine Seagate. Alle könnten aus einer SS10 stammen, sind also 50polig. Die Seagate Platte nicht mehr richtig ab, die Elektronik des Motors schaltet immer wieder ab(als ob die Spannung abfallen würde). Beide IBM Platten funktionieren und weißen laut BADBLOCKS (read Test only ;)) keine defekten Sektoren auf. Auf keiner der Festplatten befindet sich eine Partitionstabelle oder ein Dateisystem.
So wie ich das Tools "format" unter Solaris kenne, bleibt aber zumindest die Partitionstabelle, wenn auch ohne Inhalt stehts zurückt, auch wenn während eines Vorgangs die Platte ausgeschaltet wird.
Daher wären die beiden IBM Platten meiner Meinung nach, zum Löschen in einem PC oder Linux basiertem System, nach dem sie aus der SS10 kamen(falls dies der Fall ist).
Morgen gehen die Platten zurück an Steve.
maal:
Hallo,
Ich habe zwei gleiche SCSI IBM DDRS-34560 4 GiB Festplatten auf denen teils wichtige Daten sind, an die ich irgendwie rankommen muss.
Sofern das "muss" nicht ein "möchte" ist, könnte man es mit den üblichen Dienstleistern (Ontrack, Ibas, usw.) probieren. Dort kann man auch defekte Platten reparieren. Die Kosten dafür liegen aber im 4-stelligen Bereich.
Auch wenn "nur" eine neue Partionstabelle geschrieben worden wäre, ist es ein Fall für diese Datenretter.
Michael
Freud-Schiller:
Hallo Michael, ehrlich gesagt werde ich aus Steve nicht schau.
Das Paket wurde per Express gesendet und die Platten waren extrem gut verpackt. Sobald ich die Message hier gepostet habe, daß die Daten nicht direkt und ohne weitere Analyse/Bearbeitung lesbar sind, hätte ich eigentlich eine Reaktion erwartet. Diese blieb doch bis jetzt aus. Hiermit bitte ich Steve sich mit mir in Kontakt zu setzen, da ich eine Rücksendeadresse benötige(Sendeaufkleber unleserlich). Sollte ich bis zum 03.05.2008 kein Feedback bekommen,gehen die Platten zum Wertstoffhof.
Noch einmal betonen möchte ich, daß ich KEINE Analyse auf Sektorebene durchgeführt habe. Ich habe mit fdisk (Linux) und format nach einer Partitionstabelle gesucht und mit Badblocks die Platten im Lesemodus überprüft.
Gruß David
p.s. Ontrack kann ich empfehlen, falls ;) Geld keine Rolle spielt. TOP Service!
maal:
Hallo,
mehr als einen lesenden Zugriff hätte ich an deiner Stelle auch nicht gemacht. Selbst der Versuch eine evtl. vorhandene Backup-Partitionstabelle wiederherzustellen hätte unwiederbringlich Daten zerstört.
Die Datenrettungsfirmen haben neben Know-How (und Praxis) auch ein riesiges Ersatzteillager und entsprechende Spezialprogramme.
Sein letzter Besuch am 28. April 2008, 17:24:47.
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln