Allgemein > News

Nur SPARC Workstations sind EOL...

<< < (4/5) > >>

AndreasF:
Ich frage mich, was es da noch für Rabatte gibt.

karakal:

--- Zitat von: Tschokko am 19. Juni 2008, 00:25:56 ---
--- Zitat von: karakal am 18. Juni 2008, 23:53:58 ---
--- Zitat von: CrystalPalace am 18. Juni 2008, 23:22:55 --- Beim SunRay Server zahlt man pro User einen bestimmten Obulus...

--- Ende Zitat ---

Laut meiner Auskunft bezahle ich die Lizenz, die ich für den SunRay benötige mit der SunRay mit und außer den Kosten für die Hardware entstehen keine weiteren Kosten...

--- Ende Zitat ---
Naja, pro Sun Ray Client fallen 125$ Lizenzen an.

http://www.sun.com/software/sunray/getit.jsp

Apropos Kosten per Seat. Ein gut ausgestattetes Server Rack + Sun Rays + Monitore + Lizenzen, das mal eben 50 Office-User problemlos versorgt ist bei leibe nicht für 37.500 Euros drin. ;)

Ein Sun Ray 2 Client für ca. 200 Euro + 150 Euro für'n Monitor + 120 Euro für die Lizenz sind schon mal 23.500 Euro. ;) Bleiben also noch 14.000 Euro für die Server. Wobei das nicht ganz richtig ist, denn bei meinem 750 Euro per Seat ist ja auch ein VoIP Phone für ca. 150 Euro dabei ! Rechnen wir das von den verbliebenen 14.000 Euro ab, bleiben nur noch 6.500 für nen Server übrig. ;) Da ja der größte Teil von Anwender Wert auf ein bißchen Individualität wert legt, kommt man um eine VMware VDI Lösung fast nicht rum. Hier fallen alleine schon rund 2.500 Euro Lizenz Kosten an + 50 weitere Windows Lizenzen. Unterm Strich hab ich nun den Level erreicht, wo auch die von vorhin verbliebenen 6.500 Euro nun dahin sind. Und ich habe immer noch keine Server die mal eben 50 User ohne weiteres bedienen können und ausreichend Dampf für VDI und etliche XP VMwares haben. Plattenplatz fällt auch an, d.h. ein Storage muss her, und das ist auch nicht für Lau zu haben. Unterm Strich muss ich also mindestens 20.000 Euro für Server und Storage aufwenden damit ich dann auch ausreichend Power und Kapazität im Backend habe um 50 fleissige Sun Ray User zu bedienen. Damit lieg ich dann bei ca. 1150 Euro Preis per Seat, was nach Adam Riese 400 Euro mehr pro Arbeitsstation sind. Und da muss ich schon viel Strom verbrauchen und sehhhhhhhhhhhr viel Support Aufwendungen haben das sich eine vermeintlich günstigere Sun Ray Lösung auf die Jahre bezahlt macht.

Aus technischer Sicht ist Sun Ray wirklich eine herrliche Idee, aber aus wirtschaftlicher Sicht schlicht und ergreifend einfach noch viel zu teuer.


--- Ende Zitat ---

Hm, ganz kann ich deine Meinung nicht teilen... Ich hab mal gerechnet...

Gehen wir mal von 50 Arbeitsplätzen aus:

Strom:
PCs: Laufen 10h pro Tag, 5 Tage die Woche, 52 Wochen pro Jahr: macht 15600 kwH
Rays: Laufen 24h pro Tag, 365 Tage pro Jahr: macht 6570 kwH
bei 0,2 EUR pro kwH macht das eine Ersparnis von 1806 EUR pro Jahr

Wartung:
PCs: Ich nehme mal die Zahlen aus unserer Firma her, wir rechnen pro Jahr pro PC mit 30h Arbeitszeit, Davon entfallen 10h auf Hardware (inkl. Austauschhardware) und 20h auf Softwarewartung. Ich habe interne Kosten von ca. 75 EUR pro Arbeitszeit. Macht bei 50PCs: 112500, rechnen wir einfach mal, dass wir uns pro Jahr durch zentralisiertes Softwareausrollen usw. 2/3 der Softwarewartung sparen können, dann haben wir noch 37500+25000=62500.
Rays: Hardwarewartung fällt weg, Gerät wird einfach ausgetauscht. Nehmen wir eine Ausfallquote von 1/3 der Geräte an: macht dann pro Jahr: 3400+25000(Softwarewartung): 28400

Infrastruktur:
Prinzipiell ist das Storage aufkommensneutral, weil das habe ich bei den PCs auch.
PCs: Bei den PCs brauche ich Domain-Server, 2 Stück davon, Kosten inkl. Softwarelizenzen pro Maschine: 7500 die CALS, Hardware 2500, Software 2500: 12500 macht 25000 EUR.
Bei den Rays habe ich als Einmalkosten (wenn ich ganz neu anfange): 2xSun Server mit T2-Prozessor, pro Maschine ca. 15.000 EUR mit Softwarewartung: also 30.000 EUR. Ich betreibe auf einem VMWare-Server - der 2300 EUR gekostet hat - 10 Windows XP Maschinen. Also: 11.500 EUR. Softwarelizenzen fallen keine an: VMWare Server. plus Ray-Software: ca. 5000.

Hardware: (Monitore vernachlässige ich jetzt mal)
PCs: 500 EUR pro PC und VoIP-Telefon
Rays: 200 EUR + 150 EUR Telefon

Zusammengerechnet:

Jahr               PC                        Ray
1.                  119.070                94.206
2.                   69.070                 30.206
------------------------------------------------
                     188.140               124.412

Macht bei mir nach zwei Jahren eine Ersparnis von 63.728 EUR.

Also ich weiß net... Das schaut jetzt nicht so schlecht aus... Der PC kostet mich pro Platz in zwei Jahren 3762,8 und die Ray 2488,24.

Und bei uns kosten die PCs eigentlich eher um die 1000 EUR pro Stück, aber das ist da auch schon vernachlässigbar...

Schauen wir mal, ob ich diese Einschätzung nächsten Donnerstag auch noch so teile, wie hier niedergelegt....

llothar:

--- Zitat ---Strom:
PCs: Laufen 10h pro Tag, 5 Tage die Woche, 52 Wochen pro Jahr: macht 15600 kwH
Rays: Laufen 24h pro Tag, 365 Tage pro Jahr: macht 6570 kwH
bei 0,2 EUR pro kwH macht das eine Ersparnis von 1806 EUR pro Jahr

--- Ende Zitat ---

Kannst du das noch mal aufschlüsseln. Ich nehme nur die Rechner und da als Basis mein PIV 2,8 Northwood
weil ich diesen in typischer Entwicklerarbeit mal langzeit beobachtet habe. Da komme ich auf

68W*10h*5*52 => 176,8KWH (da fehlt bei dir ein Faktor 1000) also 35,36 Euro/Jahr (bei 20Cent/KWH).

eine Sun Ray ist bei 6 Watt
6W*24h*365 => 52,56KWH also 10,51 Euro/Jahr

Das ist eine Ersparniss von gerade mal 24,84 Euro/Jahr. ROTFL. Das ist eigentlich kaum messbar.
Dafür hast du aber kontinuierliche garantierte Leistung pro Arbeitsplatz.


Monitore hab ich aussen vor gelassen weil das hat bei beiden gleich ist.



--- Zitat ---Ich habe interne Kosten von ca. 75 EUR pro Arbeitszeit.

--- Ende Zitat ---

Hallo???? Wo denn das????

Ich sage dir 30 Euro/H sind mehr als realistisch für interne arbeiten. Für 70Euro/H bekommste doch schon Freiberufler.

Jede andere Kalkulation stammt von Vertrieblern die was schönrechnen wollen.

Es hat einen Grund warum die Mainframes massiv zurückgegangen sind. Und die garantierte Rechnenleistung von 8GB RAM und Quad Core die dir eine 500 Euro Workstation zeig mir mal im Serverland. Und warte mal ab bis die neue Generation von Software sich an der jetzt verfügbaren Hardware realisiert. Selbst im Office Bereich hab ich so einiges an Wünschen offen die einfach nur Power fressen (mach doch mal ein grosses Excel mit 20.000x400 Zellen, da sind schon mal 5min 100% Last möglich - und nein dieser Use Case stammt aus der Realität.




Tschokko:
Öhm llothar, deine Rechnung geht leider auch nicht ganz auf. ;D ;D ;D

68 Watt pro PC (ohne Monitor und Telefon) * 50 Arbeitsplätze * 10 Std. pro Tag * 240 Arbeitstage pro Jahr = 8.160 kW/h pro Jahr * 20ct/kWh = 1.632,- Euro pro Jahr

6 Watt pro Sun Ray Station * 50 Arbeitsplätze * 24 Std. pro Tag * 365 Tage pro Jahr = 2.628 kW/h pro Jahr = 525,60 € pro Jahr

Ersparnis an Stromkosten wären demnach 1106,40 €

Ob die 1100 Euro genügen um die Stromkosten für die entsprechend Leistungsfähigen Server zu decken, die ja für eine Sun Ray Umgebung benötigt werden, ist IMHO fraglich. Allerdings gehe ich mal von 100 Watt pro PC aus, und da liegen die Ersparnisse im Strombedarf dann immerhin schon bei knapp unter 2000 Euro pro Jahr !

Ein Server mit zwei Quad Cores und paar Platten verschlingt allemal um die 250 Watt. Das macht dann bei 365 Tage pro Jahr 2190 kW/h Verbrauch = 438 Euro pro Jahr. Dazu kommen noch mal in etwa die gleichen Aufwendungen für die Klimatisierung, d.h. wir sind dann bei diesem einem Server schon mal bei rund 800 Euro jährlich. Stellt sich nur noch die Frage ob dieser Server alleine die 50 Arbeitsplätze bewältigen kann. Meiner Meinung nach nicht.

Ich bleib dabei, selbst nur auf die Stromkosten gerechnet, rechnet sich die Sun Ray Technlogie nicht. ;)

Gruß Tschokko


karakal:

--- Zitat von: Tschokko am 19. Juni 2008, 16:46:55 ---
Ich bleib dabei, selbst nur auf die Stromkosten gerechnet, rechnet sich die Sun Ray Technlogie nicht. ;)


--- Ende Zitat ---

Stimme ich dir 100% zu... Und den Stromverbrauch der Server habe ich in meiner Rechnung komplett vergessen, sowohl beim PC als auch bei den SunRays ;-)

Ich glaube kaum, dass ich unsere Entwickler jemals auf SunRay portieren könnte oder wollte... Unsere Consultants und BackOffice wäre allerdings, sowie es zurzeit ausschaut, geeignete Kandidaten...

Und ein Server alleine reicht sicher nicht für 50 Arbeitsplätze... auch da stimme ich dir 100% zu...

Und zu den 75 EUR: Ähm, die sind nicht unrealistisch:

12,5 EUR ist das was der Mitarbeiter kriegt.
17    EUR sind Steuern/Abgaben/etc...
20    EUR sind die Kosten, die der Mitarbeiter verursacht, der nicht arbeiten kann
25,5 EUR sind die auf Arbeitszeit umgelegten Hardwarekosten, die ein Ausfall verursacht
------
75    EUR

Mir ist völlig egal, ob ich um den Preis einen Freiberufler kriege. Ich habe die Zahlen aus unserer Firma hergenommen, die über einen Zeitraum von jetzt 16 Jahren erhoben wurden... Um die TCO zu berechnen, ist das unser Satz....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln