Hardware > Sun SPARC
Blade 2000 noch aktuell genug mit XVR-1000 oder XVR-1200 als 3D-Workstation?
linuxdomination:
also wenn ich diese diskussion so verfolge fällt mir nur eins dazu ein....typischer realitätsfremder geek. bin echt heilfroh das ich aus dieser phase rausbin und nichtmehr mein ganzes sauer verdientes geld in irgendwelche ausrangierten risckisten stecke.
gemm:
Meinst du damit mich ?
Kann sein. Manchem werden die Qualitäten solcher Maschinen auf ewig verschlossen bleiben. Aber das macht nichts, denn diese Leute brauchen dann auch nicht mehr, als z.B. ein PC bieten kann.
Allerdings würde ich solche Menschen dann nicht als beschränkt, verbohrt oder fehlgeleitet bezeichnen. Aber das ist Erziehungssache....
Tschokko:
--- Zitat von: linuxdomination am 29. Juli 2008, 08:51:04 ---also wenn ich diese diskussion so verfolge fällt mir nur eins dazu ein....typischer realitätsfremder geek. bin echt heilfroh das ich aus dieser phase rausbin und nichtmehr mein ganzes sauer verdientes geld in irgendwelche ausrangierten risckisten stecke.
--- Ende Zitat ---
Also soooo dramatisch muss man das auch nicht sehen. ;) Ich bin heilfroh das ich einige echt geniale RISC Kisten stehen haben und bei manchen lohnt das Aufrüsten sogar (z.B. bei meiner IBM Power 5, bei der V240, usw.)... aber hier ging es primär um die Blade 1000, dessen 3D und Rechenfähigkeiten um z.B. Anwendungen wie PyMOL vernünftig auszführen. Und da muss man einfach sagen, das Preis/Leistung verglichen zu anderen Angeboten nicht ganz passt.
Nichts destotrotz will ich gemm den Spaß an der Kiste nicht verderben. Sooo fürchterlich schlecht ist die Blade 1000 auch wieder net. Und wenn die OpenSolaris Truppe endlich mal den X.Org Treiber in Verbindung mit der XVR-100 unter SPARC zum Fliegen bekommen, dann geht da Post ab und ich werde mich dann nach ner Blade 1500/2500 umschauen. ;D ;D ;D
Gruß
Tschokko
escimo:
--- Zitat von: Tschokko am 29. Juli 2008, 09:54:09 ---... aber hier ging es primär um die Blade 1000, dessen 3D und Rechenfähigkeiten um z.B. Anwendungen wie PyMOL vernünftig auszführen. Und da muss man einfach sagen, das Preis/Leistung verglichen zu anderen Angeboten nicht ganz passt.
--- Ende Zitat ---
Also hier geht es um eine Blade 2000 und das Preis-Leistungsverhältnis ist für die Art System in Ordnung.
Ich finde die Diskussion etwas hirnrissig und OT. Es ging schließlich nur um die Frage: "XVR-1000 oder XVR-1200?" Da muss man dann auch nicht mehr groß diskutieren: XVR-1200. Fertig. ;D
--- Zitat von: Tschokko am 28. Juli 2008, 18:15:47 ---Mal abgesehen vom Arbeitsspeicher mit 8 GB, was hilft mir der bessere Durchsatz zur Grafik, wenn die Grafik langsam ist? Was hilft mir der beste Durchsatz zwischen CPU und Memory, wenn unterm Strich die FP-Operationen von einem alten P4 3GHz 30% ... schneller ausgeführt werden, trotz vermeintlich beschissener Bus und sonst was Anbindung.
--- Ende Zitat ---
Mehr Speicher ist nicht zu unterschätzen...
Dataset-Größe (Grafik): 5 GByte
Pentium4: 32-Bit CPU, 3000 MHz, MCH kann bis zu 4 GByte handeln, OS effektiv < 4GByte RAM.
UltraSPARC-III Cu: 64-Bit CPU, 1200 MHz, MMU kann physikalisch bis zu 16GByte adressieren, System ist über Dual CPU Data Switch mit Speicher verbunden.
Und nun rate mahl welches System zuerst in die Knie geht trotz vermeintlich "schnellerer" CPU und an was...swap-swap-swap...da kann auch die schnellste CPU und Grafik wenig machen, wenn sie auf die Daten warten muss...Also wenn du ihm schon ein System empfehlen möchtest, dann ein Workstation-System, das etwas mehr als 4 GByte Hauptspeicher nutzen kann. Und ab EM64T und AMD64 lohnt sich das dann auf jeden Fall. Wie gesagt. ;)
--- Zitat von: Tschokko am 28. Juli 2008, 18:15:47 ---Fakt ist, zum Spielen ist das ja alles ganz nett, Machbarkeit testen ist auch immer etwas was ich gerne durchführe, aber ernsthaft in Sachen 3D und Co. so einen alte Kiste anwenden, ist inzwischen einfach nur noch Spielerei und Unproduktiv.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich gemm ebenfalls angeraten, sich in dieser Hinsicht nach aktueller Workstation-Hardware umzuschauen.
Gruß
escimo
Tschokko:
--- Zitat von: escimo am 29. Juli 2008, 10:25:20 ---Und ab EM64T und AMD64 lohnt sich das dann auf jeden Fall. Wie gesagt. ;)
--- Ende Zitat ---
Auf ein ein aktuelles 64-Bit System hinzuweisen empfand ich als überflüssig, immerhin ist es jedem klar, das ein solches System deutlich zügiger unterwegs ist. Das mit dem alten P4 war eben nur ein Beispiel, das selbst eine angestaubte x86 Kiste schon stellenweise der Blade 1000 überlegen ist.
Aber gut, schluß mit OT. ;) Back to topic. ;D
Gruß TSchokko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln