Betriebssysteme > Solaris
Zügige Festplatten-Formatierung unter Solaris 10?
maal:
Ließe sich das Formatieren vielleicht parallelisieren? Mehrere Anmeldungen gleichzeitig (also über je eine andere Konsole) dürfte im Einzelnutzerbetrieb ja sicher nicht gehen. Könnte ich denn einen "Mehrbenutzer"-Betrieb (also beispielsweise mehrere Konsolen, bei denen ich mich als root anmelde und dann je eine Platte formatieren lasse) von DVD aus starten?
Das sollte eigentlich gehen. Beim Installieren von DVD über die grafische Oberfläche kann man doch mehrere Terminal-Fenster öffnen. Sofern der Server auch einen Framebuffer und eine lokale Tastatur/Maus hat, sollte es gehen.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Mininal-Installation auf einer Platte (die von der Formatierung ausgenommen ist) und anschließend über SSH mehrere Sitzungen aufmachen und parallel die anderen Platten formatieren.
Worum geht es eigentlich bei der Löschaktion ? Nur den Inhalt der Platten überschreiben oder die Platten auch auf Fehler testen ?
Im ersten Falle reicht ein destruktiver Test aus (das Prüflesedurchgang kann man abbrechen), der die Platte mit einem Muster füllt.
Michael
oreissig:
täte es nicht auch sowas in folgender art?
--- Code: ---dd if=/dev/zero of=$PLATTE1 bs=5000000 &
dd if=/dev/zero of=$PLATTE2 bs=5000000 &
dd if=/dev/zero of=$PLATTE3 bs=5000000 &
...
--- Ende Code ---
dd erwartet keine interaktion, kann also locker gleich von vornherein im hintergrund gestartet werden
Xaar:
Also es geht nur um die "Datenvernichtung", da der Rechner als DB-Server im Einsatz war, sprich die ganzen Daten sollen einfach nur "entsorgt" werden, damit sie nicht in fremde Hände fallen (wodurch auch immer).
Mit dd hab ich es schon probiert, das hat bei meiner "neuen" Ultra 2 (die soll auch "geplättet" werden) nach wenigen Minuten mit einer Fehlermeldung (so nach dem Motto: "kein Platz mehr auf /tmp") abgebrochen :(
oreissig:
--- Zitat von: Xaar am 26. September 2010, 13:24:57 ---Mit dd hab ich es schon probiert, das hat bei meiner "neuen" Ultra 2 (die soll auch "geplättet" werden) nach wenigen Minuten mit einer Fehlermeldung (so nach dem Motto: "kein Platz mehr auf /tmp") abgebrochen :(
--- Ende Zitat ---
:o sagt die man-page vll etwas über die voraussetzungen, die dd braucht?
Xaar:
Hm, also ich habs nochmal mit dd probiert. Hier die "Antwort" des Rechners:
--- Code: ---# dd if=/dev/zero of=/dev/c0t0d0
WARNING: /tmp: File system full, swap space limit exceeded
write: No Space left on device
261729+0 records in
261729+0 records out
--- Ende Code ---
Mit oreissigs Syntax (also zzgl. bs=5000000) kommt das hier:
--- Code: ---# dd if=/dev/zero of=/dev/c0t0d0 bs=5000000
WARNING: /tmp: File system full, swap space limit exceeded
dd: unexprected short write, wrote 4155072 bytes, expected 5000000
26+0 records in
26+0 records out
--- Ende Code ---
:(
Grüße, Xaar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln