Superuser

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Andere / Antw:SATA-SCSI-Adapter?!?
« Letzter Beitrag von Fleedwood am 09. Juni 2020, 11:05:17 »
Meinst Du sowas?

https://www.ebay.de/itm/Pillar-Interposer-Board-SCSI-TO-SATA-For-Hard-Drives/312586886090


also IMHO ist das kein SCSI Connector (40pin sind dafür zu wenig), das sieht mehr nach Fiber Channel aus

Thomas.
82
Allgemeines / Antw:Wo kann man in Österreich gebrauchte Sun-Hardware kaufen?
« Letzter Beitrag von vab am 09. Juni 2020, 10:41:58 »
Hallo oreste!


Ja, man sieht Deine ursrpüngliche Frage, wenn man nach ungelesenen Themen sucht.  Ein Verweis aus anden Diskussionen heraus ist nicht nötig.

In der Sache kann ich Dir leider nicht helfen, weil meine Voyager noch am selben Tag, an dem ich sie geschenkt bekommen hatte, aus meinem Auto gestohlen wurde. :-(

Aber mich würde interessieren, was für SCSI-SSDs Du hast.


Gruß -- Volker
83
Sun SPARC / Antw:NVRAM Ersatz aus China - Erfahrungen?
« Letzter Beitrag von vab am 09. Juni 2020, 10:38:21 »
Dilos?  v9os?  NetBSD?

:-)
84
Andere / Antw:SATA-SCSI-Adapter?!?
« Letzter Beitrag von vab am 09. Juni 2020, 10:36:14 »
85
Allgemeines / Antw:Wo kann man in Österreich gebrauchte Sun-Hardware kaufen?
« Letzter Beitrag von oreste am 08. Juni 2020, 19:03:18 »
Werden alle Teilnehmer dieser Diskussion benachrichtig? Egal. Es ist einem versucht wert ?
Anbei mein Hilferuf
https://sonnenblen.de/index.php/topic,7272.msg39885.html#msg39885
86
Allgemeines / SS Voyager jumpstart in Wien gesucht
« Letzter Beitrag von oreste am 08. Juni 2020, 19:01:38 »
Liebe Sonnenfreunde, leider verstehe ich von Sun Solaris Voyager Unix und Co., So viel wie Homer Simpson von Automobil Design, trotzdem habe ich mir vor einigen Jahren eine Voyager gekauft. Weshalb. Weil sie traumhaft schön war. Seitdem steht sie prominent in meinem Regal. Dank Corona konnte ich mich ein wenig damit beschäftigen und ein neues nvram besorgen sowie auch eine Festplatte.... Das nvram spricht dann zahlreicher Anleitungen mit mir und ich könnte eine Mac Adresse vergeben.
Jetzt würde ich noch gerne mit der traumhaft schönen Maus den Mauszeiger auf einer 'windows' Oberfläche durch die Gegend schubsen können.

Wer kann mir gegen n Kasten Bier (Verhandlungssache) in Wien helfen das Ding in Betrieb zu nehmen?

Floppy Laufwerk dürfte defekt sein, wollte schon openBsd installieren, und CD-ROM habe ich auch keines. Geschweige denn von Install Files oder der Ahnung welches System (Typ Version ...) Man hierfür wählen sollte.

Achja. Musste 2 SCSI SSDs kaufen 2.5", daher falls jemand Interesse hat, würde mich von einem trennen. 

Eventuell geht die Installation auch remote UND jemand leiht mit sein CD-ROM und die Datenträger?

Lieben Gruss und Danke für Tipps

Oreste



FYI, die SSDs
2 pcs LOT Brand NEW REAR M-Systems FFD™ 2.5" SCSI 512MB Smallest, Rugged SCSI.
M-Systems’ Fast Flash Disk (FFD) 2.5” SCSI disk is a state-of-the-art, solid-state disk based on NAND flash technology, containing no moving parts. The outstanding performance of the FFD 2.5” SCSI is based on M-Systems’ TrueFFS® technology that provides full disk emulation, enhanced endurance with dynamic wear-leveling and bad-block mapping-out flash management. Due to its unique design, the FFD 2.5” SCSI eliminates seek time, latency and other electro-mechanical delays inherent in conventional disk drives. The FFD 2.5” SCSI provides superior performance with a 9.7 MBytes/sec burst rate, a 3.6 MBytes/sec sustained read rate, and a 2.2 MBytes/sec sustained write rate. The FFD 2.5” SCSI is fully compatible with the SCSI-2 interface, and has the same mechanical dimensions of traditional mechanical disks. It is a drop-in replacement for rotating disks where top reliability is required.
87
Sun SPARC / Antw:NVRAM Ersatz aus China - Erfahrungen?
« Letzter Beitrag von Jerry am 08. Juni 2020, 18:30:33 »
Gnrfz - wie doof kann man eigentlich sein...

Hab ich nachdem die Lieferung von DigiKey (M48T58Y statt M48T59Y, die es nicht mehr gibt) auf sich warten lässt jetzt doch mal die China-NVRAMs aufgedremelt... aber die ersten beiden natürlich prompt von der FALSCHEN Seite... naja, die funktionsunfähigen Pfennigsartikel mussten ja für irgendwas gut sein, im Zweifel zum sinnlos zerfriemeln...

Jetzt hab ich eins richtig aufgebohrt, CR2032 mit Halter drangeflanscht... die Netra t1125 geht wieder. Immerhin was.

Linux auf Sparc scheint dead-end road zu sein, mal schauen was ich jetzt vor Spaß darauf mal anteste...
88
Andere / SATA-SCSI-Adapter?!?
« Letzter Beitrag von Jerry am 08. Juni 2020, 10:29:17 »
Moin,

ist letzthin mal jemand über _bezahlbare_ (solche zu Apothekenpreisen gibt's genug) SATA-SCSI-Adapter gestolpert?

Idee wäre, die z.T. doch langsam alternden drehenden Platten gegen preisgünstige SSDs auszutauschen. Geschwindigkeitsmäßig gibt das bei alten Hobeln nur begrenzt Vorteile, aber Lärm und mechanische Belastung werden doch dramatisch reduziert.

Bei IDE ist das ja alles ein Spaziergang (obwohl ich noch gespannt bin, was eine U10 von einer 128G SSD hält - viel kleinere kriegt man ja kaum mehr und machen auch eher wenig Sinn... - aber die Kisten kamen damals noch mit 9er Seagates und nicht jede größere Platte wurde problemlos akzeptiert).

SATA auf standard narrow- oder gern auch UW-SCSI wäre ja schon toll, an LVD mag ich gar nicht denken...

LG
Jerry
89
Linux / Antw:Sysbench auf Debian 7 Sparc bauen
« Letzter Beitrag von Jerry am 08. Juni 2020, 10:25:17 »
Könnte sich relativiert haben - Neubau mit LuaJIT auf Sparc kann ich wohl knicken, ich werd jetzt mal schauen was das neueste ist, was mit einem neueren Debian zu erreichen ist, ich rechne aber nicht mit viel mehr als 0.4.2 (glaube ich, war die Version die bei Debian 10 gepackaged ist) - und unter 1.0 ist kein LuaJIT dabei. Schade aber zu überleben.
90
Linux / Antw:Debian auf SPARC
« Letzter Beitrag von Jerry am 08. Juni 2020, 10:23:35 »
So - nachdem in der Sache seit über einem Jahr nix mehr passiert ist, habe ich am Samstag bei DigiKey nagelneue NVRAMs bestellt (kosten dort sehr moderates Geld, allerdings M48T58Y weil es die 59er nicht mehr gibt - sollen aber angeblich funktionieren) - anschließend teste ich mal ein neueres Debian auf der Netra. Übrigens isses nur eine Dual-440er, ich weiß nicht, woher ich die Info mit Dual-480MHz hatte... tsk...

Neben den M48T58Y hab ich auch noch CR2032 und Knopfzellenhalter bestellt um die China-NVRAMs aufzudremeln... Bastel-Time...

Update zum Thema Debian kommt dann hier sobald die Büchse wieder sauber bootet, aktuell isses'n Krampf...
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10