Hardware > Sun SPARC

SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen

<< < (7/26) > >>

Hexxer:
Hi,

ich möchte doch auch mal Nachfragen was Du mit dem Teil vor hast? Bin durch Nuke auf den Thread gekommen, wir arbeiten zusammen (auch wenn Ihm das peinlich ist) ;).
Die Maschine ist mit 6KW angegeben - je nach Austattung. http://www.sf6800.com/


--- Zitat ---Für mich ist ja im Moment noch die Frage, ob ich die Sun überhaupt für meine Firma nutzen will. Dafür muß ich erstmal sehen, was geht. Ich glaue aber, meine andern Server verbrauchen auch Strom. Ob ich nun einen 19" Schrank mit Sun oder einen 19" Schrank mit div. x86 hab, spielt, glaube ich, keine so große Rolle.
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist was Du mit "Deiner Firma" vor hast. Als Einstieg einen 6800 ist zwar nett, ohne Servicevertrag jedoch ein abenteuerlicher Schritt. Hast Du Festplatten für das Gerät? Ohne diese kommst Du soviel weiter leider auch nicht. Dann läuft zwar die Maschine (intere Disk am Systemcontroller). Ich meine nämlich gerade das die Maschine keine internen Platten hat...korrigiert mich bitte. Morgen kann ich bei uns nachschauen :). Ersatzteile werde für so ein Maschinchen, wie Du ja weißt, nicht billiger.

Du hast dich sicher gut genug informiert was Du Dir da zugelegt hast, ich wollts nur mal enmerken das es mit dem Kauf eben nicht getan ist. Deine Geschäftsidee ist natürlich Deine Sache ;). Nur kann man heute ne 6800 doch ziemlich gut gegen deutlich sparsamere Rechner ersetzen - es sei denn man steht auf die Domains etc..

Nochmal was grundsätzliches.
Die SunRay Software läuft so oder so. Wir haben so ein paar im Einsatz, deswegen weiß ich das. Eine erstklassige Anlaufstelle für alle Probleme rund um SunRays ist Filibeto - inkl Softwaredownloads.

Pro Domain einen VNC Server zu installieren sollte auch gehen. Ebenso müsste es doch möglich sein von einem installierten Linux-PC aus die Remote-Session zu ziehen? Hab ich zwar noch nicht probiert, sollte doch aber gehen?

Noch ein Hinweis der wichtig sein könnte:
Du bekommst keinesfalls alle nötigen Patches, zumindest nicht offiziell. Das ist hier und bei P3D erst im März durchgekaut worden.
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,4423.0.html
Du kannst Solaris sicherlich laden und installieren, aber Du kommst nicht an alle Patche. Hier kennt sich Jörg wohl besser aus ;) und uns sind bestimmt irgendwann auch mehr oder weniger die Hände gebunden bei Problemlösungen.

Ich fände es mutig eine Firmengründung auf einem gebrauchten MidRangesystem wie der 6800 zu starten. Entweder weichst Du irgendwann z.B. auf "Alternate ECC Speicher" aus, aber wenn ein Bord oder mehr fetzt ist guter Rat und Ersatzteile wirklich sehr teuer.

Ich drück die Daumen :)

(sag mal welchen Stromanbieter Du hast, vielleicht kauf ich Aktien in meinem Börsenspiel  ;D)

Tschokko:
Hilft dem Mann !!!
Statt ihn mit irgendeinem Geplänkel zu konfrontieren... Ich hoffe das die Maschine bald läuft! Ich hätte selbst gern so eine Maschine, aber in der Enterprise Klasse muss meine E3000 vorerst wohl ausreichen. :-\ Ich würde auch keine Mühe scheuen vorort die Maschine einzurichten. Überlegt mal, wo kann man schon mal einfach so mit ner E6800 rumspielen??? Solche Maschinen laufen doch noch 24/7 produktiv ! Da is doch nichts mit rumspielen.

Gruß Tschokko

meik:

--- Zitat von: Tschokko am 22. August 2007, 21:10:23 ---Hilft dem Mann !!!

--- Zitat ---
Die frei zugängliche Doku zu der Kiste sollte schon sehr viele Fragen klären, einen sehr ähnlichen Link hatte DukeNukem2 ja schon gepostet und auch Hilfe angeboten.

http://docs.sun.com/app/docs/prod/sf6800.srvr?l=de#hic


--- Ende Zitat ---
Statt ihn mit irgendeinem Geplänkel zu konfrontieren... Ich hoffe das die Maschine bald läuft! Ich hätte selbst gern so eine Maschine, aber in der Enterprise Klasse muss meine E3000 vorerst wohl ausreichen. :-\ Ich würde auch keine Mühe scheuen vorort die Maschine einzurichten. Überlegt mal, wo kann man schon mal einfach so mit ner E6800 rumspielen??? Solche Maschinen laufen doch noch 24/7 produktiv ! Da is doch nichts mit rumspielen.

--- Ende Zitat ---

Meistens schon, allerdings vergeht zwischen dem physikalischen Aufbau und der Produktion bei solchen Kisten oftmals einige Zeit, in der die Verkabelung gemacht wird, das Betriebssystem aufgespielt wird mit allen möglichen Konfigurationsänderungen, das System abgenommen, die Anwendung installiert und konfiguriert wird, die Migration vom Altsystem getestet und letztendlich dann durchgeführt wird.

Und in der Zeit kann man dann mit solchen Kisten "spielen". ;-)

Hexxer:

--- Zitat von: Tschokko am 22. August 2007, 21:10:23 ---Hilft dem Mann !!!
Statt ihn mit irgendeinem Geplänkel zu konfrontieren... Ich hoffe das die Maschine bald läuft! Ich hätte selbst gern so eine Maschine, aber in der Enterprise Klasse muss meine E3000 vorerst wohl ausreichen. :-\ Ich würde auch keine Mühe scheuen vorort die Maschine einzurichten. Überlegt mal, wo kann man schon mal einfach so mit ner E6800 rumspielen??? Solche Maschinen laufen doch noch 24/7 produktiv ! Da is doch nichts mit rumspielen.

Gruß Tschokko


--- Ende Zitat ---
also "Geplänkel" wollte ich sicherlich nicht anfangen. Generell ist sicherlich auch jeder zum Helfen bereit. die eine oder andere Grenze sollte man vielleicht nicht zwingend überschreiten nur weil es "nett" ist.
Generell bleibt jedoch die Erfahrung an der Maschine in einem normalen SUN Rahmen (in meinen Augen). Du hast X Domains auf denen Solaris läuft, kannst vielleicht etwas DR machen und irgendwas anschließen. Vermutlich sehe ich das aus Jobgründen jedoch etwas normaler, ich bitte das zu verzeihen. Was bleibt aber nach der ersten Freude? Ne Maschine als Renderfarm nutzen; Webseiten inkl Datenbanken hosten, Oracle laufen lassen und vielleicht noch zwei drei kleine Sachen. Seti und Co sind auf so nem Brummer eher Stromfresser als sonstiges. 900MhZ sind 900Mhz und werden durch XY prozessoren nicht mehr, hier muß die Anwendung sauber skalieren um das tatsächlich zu nutzen....und sowas gibts so oft auch nicht als Freeware ;). Persönlich könnte ICH mich nur für eine Spieldomain interessieren auf der ich ein Sparc-Linux installieren könnte - das würde mich tatsächlich mal interessieren. Ein Kollege macht dies aus Jobgründen und ist bzw war in diesem Projekt recht unglücklich da es alles nicht so das wahre war.

Duke kommt jetzt sicher mit einem "Sei nicht immer so ein Pessimist" - oder schlimmeren

crypticvision:
Eine solche Diskussion wollte ich hier sicherlich nicht auslösen. Es zeigt aber eher die Nachteile von Sun. Z.B. bei den HP/Compaq Proliants gibts regelmäßig Patches, die jeder halbwegs gescheite Admin aufspielen kann, ohne 5000 EUR für eine Schulung ausgegeben haben zu müssen und Anstrengungen unternehmen zu müssen, um überhaupt an diese Patches ranzukommen. Nichts desto trotz interessiert mich dieser Server. Ach ja, was die Ersatzteile angeht, so hoffe ich, daß ich keine brauche. Ansonsten muß der Server halt mit einem Board weniger auskommen. Notfalls ebay für Ersatzteile durchforsten. Ob es tatsächlich zum geschäftlichen Einsatz kommt, ist aber noch nicht klar. Im übrigen bin ich seit 2002 im Geschäft und mache keine Firmengründung mit der Maschine. Wäre auch sehr abenteuerlich. Die Haltung einiger gegenüber den "Unwissenden" erinnert mich aber an andere Foren. Ich habe z.B. auch eine Siemens Hipath Telefonanlage hier hängen und die ist auch nicht für die Administration durch den Endbenutzer vorgesehen. Ich mache es trotzdem und bin immer wieder dankbar, wenn es Leute gibt, die nicht mit ihrem Wissen hinterm Berg halten. Wem soll das auch was nützen? Angst, daß ich Arbeitsplätze gefährde. Ich sags mal so, wenn es mir unmöglich wäre, was mit den Sachen anzufangen, würd ichs von Anfang an lassen und lieber auf Mainstream Produkte ausweichen. Desweiteren möchte ich interessierten Leuten tatsächlich die Möglichkeit geben, daß Ding mal in Aktion erleben zu dürfen. Wo bekommt man schonmal so eine Möglichkeit? Solange die Maschine noch nicht bei mir im Haus produktiv arbeiten muß, ist nach Absprache alles möglich!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln