Hardware > Sun SPARC
SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen
Tschokko:
Vergiss VDSL gaaaaaaaanz schnell. ;) Ich habs seit einigen Wochen im Einsatz. Meine Upload Bandbreiten schwanken permanent zwischen 100 und 350 kbyte/sec. Von 5 MBit bin ich zu allem Überflüß meeeeeeeilen entfernt ! Der Download dagegen stimmt ! Wenn ich gute Server erwische komm ich locker auf 20 MBit !
Über so ne Leitung nen Hosting für selbst 30 Websites anzubieten wäre die reinste Katastrophe ! Nicht im Traum würde ich daran denken. Da wenn mal Download Last aufkommt, verflucht jeder diesen Server. Und trotz meiner ach so tollen 5 MBit Upstream kann ich im VPN weiterhin ne volle X-Session in die Tonne treten ! Da geht einfach null... viel Steigerung zu meiner damaligen 16000er DSL Leitung merke ich leider nicht. :-/
Wenn du ernsthaft Hosting auf deiner SF6800 anbieten willst, wirst du nicht um ne 34 MBit Standleitung kommen und das kostet richtig Asche.
@escimo:
Ja wir reden vom gleichen System. Also ich finde EVA super interessant. Hab noch kein vergleichbares System bei Sun gefunden. Spannenden Themen an der EVA sind, Virtual Arrays, Cloning, Snapshot und Snapclones. ;) Das Teil hat schon echt was aufm Kasten. Ich weiß nicht wirklich ob Sun so eine kompakte und flexible Storage Lösung in petto hat. Freilich, in Verbindung mit Veritas geht natürlich einiges... aber das ist ja bei HP auch nix neues und ich hab damit auch schon fröhlich rumgespielt. Wenn mir nur nicht dauernd die ollen Platten abrauchen würden. ;)
Gruß Tschokko
crypticvision:
Danke jedenfalls für den Erfahrungsbericht! Ich kannte bisher nur die Theorie und die klang gut. Es hat ja fast schon nichts mehr mit dem Thema zu tun, aber es würde mich mal interessieren, ob hier auch jemand ist, der mal einen Erfahrungsbericht zu so einer 34 MBit Leitung abgeben kann und was das nun tatsächlich kostet. Ich kann dem Argument von Hexxer nicht ganz folgen. Wenn potentielle Kunden große Dateien hin und her schieben gibts freilich heftig Verkehr. Da kann man garnichts gegen machen.
Hexxer:
Ich hatte nicht bedacht das Du davon ausgegangen bist bei Dir zu Hause zu hosten (was ich nun leider für nicht machbar halte).
Tschokko:
--- Zitat von: crypticvision am 08. Oktober 2007, 22:10:15 ---Danke jedenfalls für den Erfahrungsbericht! Ich kannte bisher nur die Theorie und die klang gut.
--- Ende Zitat ---
Ich kann gerne mal ne Website für Lasttests auf meine Fire V240 klar machen. ;) Und ich kann dir jetzt schon sagen, bevor die Büchse in die Knie geht, schaltet mir vorher die Teledoof die Leitung. ;) Dabei hab ich wohl gemerkt nur EINE 1GHz US3i CPU mit 1GB RAM im Einsatz. ;) Macht mal nen Vorschlag was ich da für ne Testseite hosten soll, dann könnt ihr gerne mal drauf los gehen und versuchen die Leitung in die Knie zu zwingen. Vielleicht kann man sich dann eher ne Vorstellung der VDSL 25000 Leitung machen.
Gruß Tschokko
crypticvision:
--- Zitat von: Hexxer am 08. Oktober 2007, 22:12:02 ---Ich hatte nicht bedacht das Du davon ausgegangen bist bei Dir zu Hause zu hosten (was ich nun leider für nicht machbar halte).
--- Ende Zitat ---
Na ansonsten Housing irgendwo in einem Rechenzentrum in der Nähe. Aber das wird sicher teuer. Ist so oder so teuer.
--- Zitat von: Tschokko am 08. Oktober 2007, 22:14:37 ---Macht mal nen Vorschlag was ich da für ne Testseite hosten soll, dann könnt ihr gerne mal drauf los gehen und versuchen die Leitung in die Knie zu zwingen. Vielleicht kann man sich dann eher ne Vorstellung der VDSL 25000 Leitung machen.
Gruß Tschokko
--- Ende Zitat ---
Ich glaube der beste Bandbreitentest ist ein Streaming Angebot. Am besten in HDTV. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln