Hardware > Sun SPARC
SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen
Hexxer:
Apropos Preise.....
Housing für ein ganzes Rack inkl 500GB = 999€/M
http://webdiscount.net/produkte/business-housing-colocation.php
Claranet bietet afaik auch eigenen Leitungen bis zu 155Mbit oder so.
Wenn Du ins DFN kommst ists recht "günstig" wenn ich das richtig sehe?
http://www.dfn.de/dienstleistungen/dfninternet/dienstbeschreibung1/
62000€/Anno ...aer so richtig sehe ich da nicht durch ;D
DukeNuke2:
--- Zitat von: dominik am 09. Oktober 2007, 08:37:15 ---
--- Zitat von: DukeNuke2 am 09. Oktober 2007, 08:28:29 ---mpxio kann er mit der jetzigen ausstattung eh nicht fahren... es sei denn die emulex adapter werden vom ssd treiber unterstützt... hab ich noch nie ausprobiert. ansonsten sehe ich keine (ausser performance) probleme bei ACTIVE/STANDBY Pfaden...
--- Ende Zitat ---
Glaub mir, es GIBT Probleme. Habe mich genug oft damit herumgeärgert als ich noch im Namen eines grossen Serverherstellers unterwegs zu den Kunden war :)
--- Zitat ---weiterhin ist zu bedenken was mit der maschine passieren soll. je höher die auslastung des storages ist, um so mehr wird das system zusätzlich durch das spiegeln per svm ausgelastet. sollte bei ihm (mit der 6800) kein problem sein aber man sollte sowas in hinblick auf die benötigte anwendung und die zukünftige entwicklung im auge behalten.
--- Ende Zitat ---
Das bisschen Verteilen von IO auf zwei T3 (vor allem wenn es über separate Pfade geht) fällt nicht wirklich ins Gewicht.
Gruss
Dominik
--- Ende Zitat ---
ich KANN dir nicht glauben da bei uns auf allen systemen die an midrange und high-end strorage angeschlossen sind mpxio zum einsatz kommt. und das OHNE probleme. wenn du vllt ausführen kannst wo die probleme lagen oder noch liegen kann man ja mal sehen ob es eine lösung gibt!
und das verteilen von i/o muss nicht aber kann bei sehr viel i/o sehr wohl ins gewicht fallen. GLAUB mir das es nicht immer so einfach ist wie es sich manchmal anhört! ;)
dominik:
--- Zitat von: DukeNuke2 am 09. Oktober 2007, 11:57:10 ---ich KANN dir nicht glauben da bei uns auf allen systemen die an midrange und high-end strorage angeschlossen sind mpxio zum einsatz kommt. und das OHNE probleme. wenn du vllt ausführen kannst wo die probleme lagen oder noch liegen kann man ja mal sehen ob es eine lösung gibt!
und das verteilen von i/o muss nicht aber kann bei sehr viel i/o sehr wohl ins gewicht fallen. GLAUB mir das es nicht immer so einfach ist wie es sich manchmal anhört! ;)
--- Ende Zitat ---
Du ich muss keine Lösung haben da ich nicht mehr für SUN arbeite und mein neuer Arbeitgeber mich mit zwei HDS 9985 beglückt hat (oder war es umgekehrt? :) ).
Beschreibe mir doch mal wo genau Du das Bottleneck siehst bei viel IO und Software-Spiegelung und vor allem wie Du glaubst, EIN RAID5-Array (selbst wenn es 2 FCAL Ports hat wie beim Partner-Pair) hochverfügbar zu machen.
Ein einzelnes RAID5 wäre mir viel zu heiss um es an einen wichtigen Server anzuschliessen also bleibt mir als Alternative nur noch eine Software-Spiegelung oder aber Highend Stuff wie TrueCopy welcher aber umgekehrt sehr unflexibel ist im Vergleich zur Software-Spiegelung per SVM oder VxVM.
Gruss
Dominik
Tschokko:
--- Zitat von: Hexxer am 09. Oktober 2007, 11:32:24 ---Apropos Preise.....
Housing für ein ganzes Rack inkl 500GB = 999€/M
http://webdiscount.net/produkte/business-housing-colocation.php
--- Ende Zitat ---
Mein Hoster, mit dem ich bisher ganz zufrieden bin, bietet ein Full Rack für ab 695,- € mtl inkl. 1000 GB Traffic usw.
http://www.fnh.de/?cat=fullrack
Gruß Tschokko
DukeNuke2:
das bottleneck wird die t3 selber sein... aufgrund der beschränkung des caches. die t3a hat 256mb und die t3b 1gb cache. ist der cache voll und du erzeugst massiv i/o werden die arrays nunmal langsam und damit auch das i/o auf dem server gebremst (write pending i/o). da ändert die eine und auch die andere konfiguration nichts drann.
allerdings erzeugst du bei einem host basierten spiegel zusätzlich i/o auf dem host und bremst den server damit noch weiter aus.ich brauche mich auch nicht mit t3's zu ärgern da bei uns 9980 und 9990 im einsatz sind. aber in grossen umgebungen mit viel i/o können auch solche highend systeme an ihre grenzen kommen. da muss man täglich drauf achten das alles läuft!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln