Betriebssysteme > Solaris

Zügige Festplatten-Formatierung unter Solaris 10?

<< < (4/6) > >>

Xaar:
Ja, die stimmen. Der I/O-Error scheint von der Platte zu kommen. Mit Format nämlich auch eine Fehlermeldung.. Scheinbar ist die Platte hin  :'(
Aber immerhin lebt die 36GB-Platte noch in der Ultra 2 =)
Ich werds nochmal mit dem dd probieren, mal sehen, obs klappt.

stiefkind:

--- Zitat von: Xaar am 26. September 2010, 17:18:23 ---Ja, die stimmen. Der I/O-Error scheint von der Platte zu kommen. Mit Format nämlich auch eine Fehlermeldung..
--- Ende Zitat ---

Auch ein I/O-Error? Hmmm... eine V480 schreibst Du. Hat die intern nicht Fiber Channel Platten? Bin gerade zu faul, im System Handbook nachzuschauen. Es gab mal etliche Modelle grade in der "Mittelklasse" und mit FC-Platten, wo die internen Platten an c1 hingen und nicht an c0. Wenn Du einfach format aufrufst, solltest Du sehen, wie die Devices heißen. Auch ein cfgadm -la könnte hier weiter helfen. Oder mal ein ls /dev/rdsk/*s2.

Kannst Du den I/O-Error mal komplett hier posten? Evtl. auch das zugehörige Stück /var/adm/messages?

wolfgang

dominik:
Wenn die Daten nur verschwunden sein sollen, dann geht doch hin, definier im 'format' jeweils den Slice 0 mit der Grösse der kompletten Platte und dann ein 'newfs /dev/rdsk/$plattes0'. Damit hat sich Dein Problem gelöst.

Gruss
Dominik

Fleedwood:

--- Zitat von: dominik am 27. September 2010, 08:41:58 ---Wenn die Daten nur verschwunden sein sollen, dann geht doch hin, definier im 'format' jeweils den Slice 0 mit der Grösse der kompletten Platte und dann ein 'newfs /dev/rdsk/$plattes0'. Damit hat sich Dein Problem gelöst.

--- Ende Zitat ---

die Filesystem Metadaten werden dadurch neu erzeugt, aber die Daten selber werden dabei nicht überschrieben.

Thomas.

dominik:

--- Zitat von: Fleedwood am 27. September 2010, 22:38:50 ---
--- Zitat von: dominik am 27. September 2010, 08:41:58 ---Wenn die Daten nur verschwunden sein sollen, dann geht doch hin, definier im 'format' jeweils den Slice 0 mit der Grösse der kompletten Platte und dann ein 'newfs /dev/rdsk/$plattes0'. Damit hat sich Dein Problem gelöst.

--- Ende Zitat ---

die Filesystem Metadaten werden dadurch neu erzeugt, aber die Daten selber werden dabei nicht überschrieben.

--- Ende Zitat ---

Ja danke, das weiss ich auch selber. Der OP hat aber selbst folgendes gesagt:

--- Zitat ---Bezüglich der Sicherheit: Es geht dem Vorbesitzer nur darum, dass die Daten "verschwunden" sind, nicht speziell darum, dass die Daten sicher entsorgt wurden.
--- Ende Zitat ---

Und mit einem 'newfs' sind die Daten definitiv "verschwunden" und nur mit erheblichem Aufwand wieder rekonstruierbar!

Gruss
Dominik

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln